News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | TSF-W auf 7,5 Tonner | 114 Beiträge | ||
Autor | Tim 8C., Buxtehude / Niedersachsen | 509422 | ||
Datum | 15.09.2008 02:54 MSG-Nr: [ 509422 ] | 73918 x gelesen | ||
Moin, ich habe schon "fast sehnsüchtig" auf die Erwähnung dieses Fahrzeuges hier gewartet... ;-D Du hast es richtig erkannt! Unter der Abdeckung befindet sich eine Seilwinde. Ich versuche (!!!) mal ein paar Hintergründe zu diesem Fahrzeug und der Gemeinde anzugeben. Es dient als Ersatzbeschaffung für ein HiLF 8, also ein besser bekanntes TSF/GW nach schleswig-holsteinischem Muster, auf MB 407 oder ähnlich mit einer vorgebauten Seilwinde. In der Gemeinde Jork gibt es sieben Ortswehren: westlich: - Borstel (LF 8 (mit THL), TSF, MZB) - Jork (TLF 16/25, LF 10/6, TSF, GW-Licht, ELW 1) - Ladekop (LF 8 (mit THL?), MTF) östlich entlang der Este: - Königreich (TLF 16/25, LF 8/6) - Estebrügge (LF 10/6, MZB) - Moorende (TSF) - Hove (TSF-W (mit THL), MTF) Nach meinen Informationen sollen bei dem Einsatzstichwort PKL immer zwei Hilfeleistungssätze (+ TLF und ELW) alarmiert werden, im Regelfall sind das die Ortswehren Borstel und Hove. Wird ein höheres Hilfeleistungsstichwort durch die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ausgelöst kommt auch der Hilfeleistungszug der Feuerwehr Buxtehude Zug 1 bestehend aus RW, HLF und ELW dazu. Die Gemeinde befindet sich in dem größten (?) zusammenhängendem Obstanbaugebiet Europas, dem Alten Land. Dieses Gebiet wird von diversen Gräben und Kanälen durchzogen. Es kommt öfter vor, dass sich Obstbautraktoren überschlagen und denn kopfüber oder seitlich in den Gräben zum Liegen kommen. Dieses wurde mir vor ein paar Jahren auch auf Nachfrage von einem Kameraden aus der Gemeinde als Grund genannt, warum man bei der Ersatzbeschaffung wieder gedenkt eine Seilwinde an dem Fahrzeug anzubringen. Als ich erwiderte, dass man bei Bedarf ja auch auf den Rüstwagen mit Seilwinde zurückgreifen könne, wurde gesagt, dass der zu groß für manche Obstbauwege sei. Ob dem tatsächlich so ist oder es auch andere Gründe für diese Konstellation gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Die gemachten Angaben sollen keine Bewertung abgeben, sondern nur der allgemeinen Information dienen! Beste Grüße Tim PS: Die gemachten Angaben und Meinungen sind meine privaten und ureigenen und müssen nicht im Einklang mit denen der Feuerwehr der Stadt Buxtehude stehen. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|