Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | 1. (?) 'TSF-W' mit Seilwinde, war: TSF-W auf 7,5 Tonner | 11 Beiträge |
Autor | Marc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 509783 |
Datum | 16.09.2008 21:13 MSG-Nr: [ 509783 ] | 3655 x gelesen |
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Technisches Hilfswerk
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Stromerzeuger , mobiler Generator bis 60kVA ohne Synchronisiereinrichtung (THW)
Stromerzeuger , mobiler Generator bis 60kVA ohne Synchronisiereinrichtung (THW)
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Stromerzeuger , mobiler Generator bis 60kVA ohne Synchronisiereinrichtung (THW)
Löschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Löschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Stromerzeuger , mobiler Generator bis 60kVA ohne Synchronisiereinrichtung (THW)
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Geschrieben von Schmidt KimGeschrieben von Marco Dimitriadis
...und für etliches, was auf dem aktuellen RW drauf ist, könnte man eigentlich in der Fläche auch aufs THW warten.
Geschrieben von Michael Roleff
Richtig, oder mit einem Logistikfahrzeug nachführen......
Was wären denn da die Beispiele?
1. festeingebauter Stromerzeuger mit Leistung >20kVA
a) es können praktisch alle bei der Feuerwehr üblichen Geräte mit den heute üblichen tragbaren Stromerzeugern betrieben werden.
b) als in den frühen 70er Jahren die RW mit ihren eingebauten SEA genormt wurden, waren dies die einzigen Fahrzeuge, die ein SEA lt. DIN hatten. SEA auf LF und DLK waren damals noch nicht üblich. Heute jedoch hat praktisch jedes LF und jede DLK einen tragbaren Stromerzeuger, so dass es auch ohne eingebautes SEA grosser Leistung nicht zu Engpässen in der Stromversorgung an Einsatzstellen kommt.
2. Denmach braucht man auch nicht insgesamt 5 Kabeltrommeln, insbesondere nicht die 400V/32A
3. Schaumlöscher 9l Bei jedem Einsatz, bei dem auch nur der Hauch einer Brandgefahr besteht, ist sowieso ein LF oder TLF dabei.
4. getrennte Werkzeugkästen Metall I, Metall II sowie Holz Früher hat es schliesslich der FWK wie auf dem LF16 üblich ja auch getan.
5. Verbrauchsmaterial wie Nägel, Schrauben, Gewindebolzen, Muttern etc.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.09.2008 02:54 |
 |
Tim 7C., Buxtehude TSF-W auf 7,5 Tonner | |