News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Stroh-/Heuballenbrand mit Schaum löschen? | 38 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 511248 | ||
Datum | 25.09.2008 18:32 MSG-Nr: [ 511248 ] | 12025 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Maximilian Köhler Und wenn die Anwendung von Netzmittel eher unbekannt ist? Dann muß man es lernen, wie Anderes (z.T. Neues) auch. Geschrieben von Maximilian Köhler Wie gut ist Schwerschaum da als Ersatz? (Relativ hoher Wasseranteil?) Vor allem hoher SM-Verbrauch. Natürlich funzt das zum Löschen, aber weniger zum Restablöschen... weil das Zerlegen der Ballen auch etwas Sicht verlangt und v.a. die Eindringtiefe in kurzer Zeit. (Man kann natürlich auch SS aufgeben und heim fahren, am nächsten Tag gucken ob verdampfter Wasseranteil und SM-haltiges Zerfallwasser mit Tiefenwirkung genügend Temperatursenkung hinbekommen hat, ansonsten neu beginnen) mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|