Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Stroh-/Heuballenbrand mit Schaum löschen? | 38 Beiträge |
Autor | Adri8an 8H., Lippstadt / NRW | 511275 |
Datum | 25.09.2008 22:03 MSG-Nr: [ 511275 ] | 11642 x gelesen |
Hallo!
Wir haben mal mit Mittelschaum bei einem Strohballenbrand gearbeitet, allerdings bei einer besonderen Lage: Das Stroh war in einer Halle und an der Seite mit stärkster Ausdehnung war auf der anderen Seite der Mauer das Wohnhaus. Das ganze auf einem Aussiedlerhof mit ca. 500m Entfernung zum Hydranten, also mussten wir die ersten 15 Minuten mit 2.400l Wasser auskommen. Seitlich durch ein Fenster wurde Wand und Stroh dann mit Schaum bedeckt, die Hitzewirkung die spürbar nach und die Situation war erstmal unter Kontrolle.
Aber auch da kamen wir um das rausfahren und auseinanderziehen nicht herum. Das war Standrad, gerne mit Radlader. Löschen ist normal nie angesagt, solange man den Platz hatte...
Das Stroh verfüttert eh keiner mehr!
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.09.2008 17:58 |
 |
Marc7o S7., Frankfurt |
| 25.09.2008 18:02 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 25.09.2008 18:07 |
 |
., Preetz |
| 25.09.2008 18:12 |
 |
., Bad Hersfeld | |