News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Problem mit den Helminnenbändern (neuer DIN-Helm) | 26 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 512625 | ||
Datum | 04.10.2008 18:54 MSG-Nr: [ 512625 ] | 8007 x gelesen | ||
Geschrieben von Felix Weiser Also mir war mein alter Aluhelm mit Kunststoffspinne wesentlich lieber. Der Stoßdämpfungsschutz kommt mir bei oben genannter Situtation nicht besonders gut vor. Mit Verlaub gesagt. Wer heute noch helme mit dem Dreckbesch******* Innenleben aus dem alten DIN-Aluhelm (also fingeraufschneidender Metallring, Metall-Rändelschraube zur "vertsellung" und Tragekomfort = Null) bestellt (und zwar egal von wlchem Hersteller) der hat m.E. schon den grundlegenden Fehler gemacht so einen Mist berhaupt zu kaufen. Und einen Hersteller, der es tatsächlichs schafft bei der Grundüberarbeitung des Kopfschutzes (und damit des Schutzes für unser wichtigstes Körperteil) der FM diese selbe antiquierte und untaugliche Technik aus dem alten DIN-Alu-Helm fast 1:1 zu übernehmen, den nehme ich rein fachlich ohnehin nicht wirklich für voll... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|