Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | Feuerwehr schaffts in FAZ (Sonntagsausgabe) | 28 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 513494 |
Datum | 09.10.2008 12:14 MSG-Nr: [ 513494 ] | 7499 x gelesen |
Feuerwehrdienstvorschrift
Feuerwehrdienstvorschrift
Wassertrupp
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Hallo Forum,
Geschrieben von Stefan Heck
BaWü versucht mit dem Leistungsabzeichen die Ausbildung TM/TF durch drillmäßiges Üben sinnvoll zu ergänzen. Im Gegensatz zu den sonst üblichen Eimerfestspielen ist das ein didaktisch und fachlich guter Ansatz und bevor man über den
Dazu 2 Punkte:
1. Wenn der Drill soweit geht das die FWA die Vorschrift für das LA als FwDV ansehen, ist es zuvieldes guten. Leider ist es vielfach so. Die ganze Bandbreite der FwDV wird dann nicht genutzt.
2. Wenn für das Leistungsabzeichen Abläufe eingeübt werden die für den Einsatzfortschritt kontraproduktiv sind, sehe ich das kritisch. Beispiel: WT geht mit Normstandrohr geschlossen zum Hydranten, richtet ihn her und legt dann die Leitung. Für das Einsatzgeschehen würde ich folgendes Verfahren Wählen (Normstandrohr) WF setzt Standroht, WM verlegt in der Zeit Leitung.
Gruß
Michael
Auch schlechter Ruf verpflichtet
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|