News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Wassertrupp
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
RubrikÖffentlichkeitsarbeit zurück
ThemaFeuerwehr schaffts in FAZ (Sonntagsausgabe)28 Beiträge
AutorDirk8 B.8, Düsseldorf / NRW513514
Datum09.10.2008 13:10      MSG-Nr: [ 513514 ]7549 x gelesen

Geschrieben von Michael Bayer2. Wenn für das Leistungsabzeichen Abläufe eingeübt werden die für den Einsatzfortschritt kontraproduktiv sind, sehe ich das kritisch. Beispiel: WT geht mit Normstandrohr geschlossen zum Hydranten, richtet ihn her und legt dann die Leitung. Für das Einsatzgeschehen würde ich folgendes Verfahren Wählen (Normstandrohr) WF setzt Standroht, WM verlegt in der Zeit Leitung.

Aha und Du würdest den Trupp trennen? Was spricht den dagegen, wenn der Trupp geschlossen (mit Haspel) zum UH vor geht (dabei den Schlauch verlegt) und dann gemeinsam das Standrohr setzt?
Schneller geht es (bei nur zwei Schläuchen, wie gefordert), wenn der Truppmann (während der Führer das Standrohr + Schlüssel holt) den ersten Schlauch schon am Fahrzeug ausrollt und dann mit dem Truppführer bis zur ersten Kupplung vor geht um dann den zweiten Schlauch auszuwerfen. Danach wird dann das Standrohr gesetzt, gespült und dann Wasser Marsch gegeben. So und selbst im Einsatz gilt immer noch das B-Schläuche mit zwei Mann gekuppelt werden! Daher kommt nämlich die Anweisung dass die Schläuche zusammen verlegt werden.

Gruß

Dirk



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 05.10.2008 22:20 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 05.10.2008 22:26 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 05.10.2008 22:57 Anto7n K7., Mühlhausen
 06.10.2008 01:11 Chri7sto7f S7., Vilseck
 06.10.2008 10:08 Anto7n K7., Mühlhausen
 05.10.2008 23:44 Dirk7 B.7, Düsseldorf
 06.10.2008 10:36 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 09.10.2008 11:33 Stef7an 7H., Essen
 09.10.2008 11:52 Dirk7 B.7, Düsseldorf
 09.10.2008 12:14 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 09.10.2008 13:10 Dirk7 B.7, Düsseldorf
 10.10.2008 00:06 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 10.10.2008 06:24 Dirk7 B.7, Düsseldorf
 06.10.2008 05:57 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 06.10.2008 09:26 Matt7hia7s O7., Waldems
 06.10.2008 09:49 ., Bad Hersfeld
 06.10.2008 10:04 Matt7hia7s O7., Waldems
 06.10.2008 10:05 Jan 7S., Wallenhorst
 06.10.2008 10:20 Matt7hia7s O7., Waldems
 06.10.2008 11:54 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 06.10.2008 12:13 Jan 7S., Wallenhorst
 09.10.2008 23:23 Lars7 T.7, Oerel
 10.10.2008 07:19 Andr7e C7., Korbach
 06.10.2008 12:14 Matt7hia7s O7., Waldems
 06.10.2008 12:31 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 06.10.2008 13:10 Mark7us 7H., Auerbach
 06.10.2008 10:22 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 06.10.2008 10:36 Thom7as 7C., Zweibrücken

0.529


Feuerwehr schaffts in FAZ (Sonntagsausgabe) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt