News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaWer darf, wer nicht? war: Alkohol und Führungskräfte30 Beiträge
AutorKlau8s B8., Isernhagen / Nds513717
Datum10.10.2008 12:26      MSG-Nr: [ 513717 ]6987 x gelesen

Geschrieben von Günther ScheulsHier z.B. aus einer Studie im amerikanischen Ärzteblatt: "Der Schlafentzug nach langen Bereitschaftsdiensten hat die gleichen negativen Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit von Ärzten wie ein Blutalkoholspiegel von 0,4 bis 0,5 Promille. Dies ergab eine Studie im amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2005; 294:1025-1033), die erneut vor den Folgen langer Bereitschaftsdienste für die Gesundheit der Ärzte und ihrer Patienten warnt...."


Hallo alle Interessierten,

da sah ich mal eine interessante Sendung mit dem wissenschaftlichem Journalisten des WDR (indischer Name, ich komme nicht drauf), der einen Selbstversuch unternommen hatte.

Es hat unter Aufsicht 48 Stunden am Stück ohne Schlaf verbracht und musste dann auf einem Verkehrsübungsplatz Auto fahren.
Das Ergebnis war grauenhaft.

Aber da kann ich etwas aus eigenem Erleben beitragen: Ich war Fahrer auf dem RTW, Dienstbeginn 08.00h und nachts um 03.00 h nach etwa 15 Alarmen, teilweise sehr lange, da wir mehrere "Inkubatortransporte" dabei hatten eine Alarmfahrt gemacht.

Ich bin ohne Punkt und Komma bei Rot über einen normalerweise sehr stark frequentierte Kreuzung" gebrettert -und erst als ich im Rückspiegel das Blitzen einer Verkehrskamera sah merkte ich, was ich getan hatte.

Es ist gut gegangen, aber ich weiß nicht, was mir und auch der Dienststelle der Richter gesagt hätte, wenn es geknallt hätte.

Ich habe Glück gehabt und Glück hatten die Verkehrsteilnehmer, die zum richtigen Zeitpunkt eben NICHT auf der Kreuzung waren.

Gruß
Klaus

PS: Nein, abgelöst wurde ich nicht..
Wohl aber einen Anpfiff vom Fahrzeugführer, der genau so in den Seilen hing!
Der Dienst ging wie gehabt weiter bis um 08.00h.

Das war aber nicht das einzige Mal, mein Rekord lag bei 23 RTW-Alarmen/24 Std!



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 09.10.2008 22:48 Flor7ian7 H.7, Hamburg Alkohol und Führungskräfte
 09.10.2008 23:50 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
 10.10.2008 00:27 Matt7hia7s O7., Waldems
 10.10.2008 00:51 Flor7ian7 H.7, Hamburg
 10.10.2008 08:43 Patr7ik 7G., Heyersum
 10.10.2008 09:00 Andr7e C7., Korbach
 10.10.2008 09:11 Patr7ik 7G., Heyersum
 10.10.2008 09:25 ., München
 10.10.2008 09:28 Patr7ik 7G., Heyersum
 10.10.2008 10:46 Andr7e C7., Korbach
 10.10.2008 11:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 18.10.2008 13:08 ., München
 10.10.2008 10:27 Matt7hia7s O7., Waldems
 10.10.2008 11:15 Flor7ian7 H.7, Hamburg
 10.10.2008 00:49 Dirk7 W.7, Algermissen
 10.10.2008 01:11 Flor7ian7 H.7, Hamburg
 10.10.2008 09:28 ., München
 10.10.2008 09:49 Günt7her7 S.7, Mayen
 10.10.2008 12:26 Klau7s B7., Isernhagen
 10.10.2008 12:29 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 10.10.2008 12:31 Günt7her7 S.7, Mayen
 10.10.2008 12:48 Klau7s B7., Isernhagen
 18.10.2008 16:19 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 10.10.2008 09:51 Chri7sto7ph 7R., München
 10.10.2008 09:30 ., München
 10.10.2008 18:20 Dirk7 W.7, Algermissen
 10.10.2008 09:58 Ingo7 H.7, Vockenhausen
 10.10.2008 11:18 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 10.10.2008 12:40 Patr7ik 7G., Heyersum
 10.10.2008 11:41 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 10.10.2008 13:51 Adol7f H7., Rosenheim

0.413


Wer darf, wer nicht? war: Alkohol und Führungskräfte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt