News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Radio Identification Code
Funkmeldeempfänger
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitale Alarmierung36 Beiträge
AutorOliv8er 8I., Voerde / NRW513752
Datum10.10.2008 15:39      MSG-Nr: [ 513752 ]26261 x gelesen

Hallo!
Bei uns in der Stadt wurden zum Anfang Geräte von Motorola beschafft.
Der Firestorm I und der LX2.
Den Firestorm hatte die Truppe und den LX2 die Führungskräfe.
Ich persönlich hatte mehrere Jahre den Firestorm am Gürtel und hatte nie wirkliche Probleme.
Sehr lauter Alarm, stabiles Gehäuse und starke Vibration.
Leider ist es ein "Nur-Ton-Melder" (Baustufe 1?) Das heißt er sagt dir nur, welche Unteradresse der RIC (A-B-C-D) alarmiert wurde und spukt keinerlei Texinformationen aus.
Um trotzdem zu Wissen, weshalb Alarmier wurde habe ich mir dann zusäzlich Privat einen Alphapoc 501 angeschafft. Sehr günstig, kompakt allerdings ohne BOS-Zulassung. Dieser hat aber auch immer einwandfrei alarmiert und hatte eine Batterielaufzeit von mehreren Wochen.
Seit einigen Jahren werden bei uns nurnoch Swissphone-Geräte angeschafft.
Erst der Hurricane Voice, der den mitgesendeten Text in Sprache wandelt. Dauert immer ein wenig bis der Text vorgelesen wurde und einige Worte sind nicht verständlich ausgesprochen. Allerdings kann man eine Art Wörterbuch einprogrammieren, sodass der Melder häufig genutzte Abkürzungen im Alarmierungstext klar sprechen kann (z.B. BMA>Brandmeldeanlagenalarm).
Auch ein sehr robustes Gerät, allerdings bei einigen Softwareversionen mit Tücken.
Inzwischen werden die Boss 920 angeschafft. Vorteil: gleiche Ladeschale wie der Hurricane Voice, sodass die Melder getauscht werden können, ohne die Ladeschale auszutauschen. (Falls ihr noch FME "Quattro" habt, müssten diese Ladeschalen meines Wissens auch kompatibel sein, ggf. Antenne für 2m-Band kürzen). Dieses Gerät war bei mir persönlich noch nicht im Einsatz, mir ist aber sofort die gute Menüführung aufgefallen, fast wie beim Handy, also gewohnt. Einen stabileren Eindruck als der Vorgänger "Patron" machte dieses Gerät auch. Den Paron hatten wir mit einer Ladeschale mit RS232-Schnittstelle im Einsaz für Alarmdrucker und ein zusäzliches SMS-Info-System. Das Display gefiel mir allerdings beim Paron besser, da größer!

Schöne Grüße vom Niederrhein!
Olli



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 10.10.2008 10:03 Jan 7P., Schwarzenbek
 10.10.2008 10:19 Jose7f F7., Siebenaich
 10.10.2008 10:23 Seba7sti7an 7B., Hövelhof
 10.10.2008 10:29 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 10.10.2008 10:33 Mark7us 7S., Lüdenscheid
 10.10.2008 11:00 ., Schönewalde
 10.10.2008 10:55 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 10.10.2008 12:39 Chri7sti7an 7F., Wernau
 29.10.2008 13:35 ., Offenheim
 29.10.2008 13:41 ., Braunschweig
 10.10.2008 13:09 Stef7an 7L., Meerane
 12.10.2008 10:53 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 10.10.2008 13:28 Lutz7 M.7, Krüden
 10.10.2008 15:39 Oliv7er 7I., Voerde
 10.10.2008 17:35 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 11.10.2008 04:05 Oliv7er 7I., Voerde
 10.10.2008 17:39 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 10.10.2008 17:58 Jose7f F7., Siebenaich
 11.10.2008 04:12 Oliv7er 7I., Voerde
 12.10.2008 13:06 Mike7 K.7, Pegau
 12.10.2008 13:12 Dani7el 7H., Schriesheim
 12.10.2008 13:59 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 12.10.2008 14:21 Dani7el 7H., Schriesheim
 12.10.2008 14:29 Chri7sti7an 7F., Fürth
 12.10.2008 14:55 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 12.10.2008 14:14 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 14.10.2008 06:11 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 14.10.2008 10:27 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 10.10.2008 21:01 Andr7eas7 S.7, Düsseldorf
 12.10.2008 11:07 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 12.10.2008 15:38 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 12.10.2008 15:40 Jürg7en 7M., Weinstadt
 12.10.2008 17:38 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 12.10.2008 11:56 Mike7 K.7, Pegau
 12.10.2008 15:39 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
 13.10.2008 16:36 Mike7 K.7, Pegau

0.793


Digitale Alarmierung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt