News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitale Alarmierung | 36 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 513938 | ||
Datum | 12.10.2008 13:12 MSG-Nr: [ 513938 ] | 25609 x gelesen | ||
Geschrieben von Mike Köhler Zum Beispiel: Auswahl der Fahrzeuge die Ausrücken, eventuelle Nachalarmierung von weiteren Gruppen. oder gar Feuerwehren Das sollte normalerweise nach Alarmstichwort bereits in der AAO eingepflegt und so im Leitstellenrechner hinterlegt sein. Alles weitere kann die Führungskraft sowieso erst nach Erkundung beurteilen und weitere Kräfte nachfordern. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|