Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Überdruckbelüftung vor Atemschutzeinsatz | 18 Beiträge |
Autor | Manu8el 8F., Eitting / Bayern | 514194 |
Datum | 13.10.2008 22:56 MSG-Nr: [ 514194 ] | 4714 x gelesen |
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
EInsatzstelle : Scheune mit begehbaren OG mit einem Notausgang(Grundfläche 25 x 12 Meter) } ein Treppehaus innen , eine Fluchttreppe außen ,
Einsatzmeldung war : Brand mit 3 Vermissten Personen !
Ich als erster AT habe sofort mit der Personensuche mit Wasser am Rohr begonnen , der 2. AT üernahm ebenfalls die Personensuche . Als die ersten 2 Personen in " Sicherheit " gebracht worden waren ,begonnen die 2 AT mit der Suche nach der 3. vermissten Person !Bei der anschließenden Nachbesprechung vor Ort kam von einem "alten Hasen " Gruppenführer, folgender Spruch : Wir hätten den Ü-Lüfter SOFORT in Stellung bringen und in Betrieb nehmen müssen , weil dann der Rauch nach oben gedrückt würde.
Meine Meinung war und ist : Der Rauch drückt dann direkt zu den vermissten Personen ,
die sich doch normalerweise immer in den raucharmen Gebieten aufhalten.
Außerdem ist doch die mögliche Gefahr der Rauchgasverwirbelung die evtl zum Flash Over führen könnte wegen der Überdruckbelüftung um einiges höher!!!
Liege ich da Verkehrt oder habe ich recht .
Mit kameradschaftlichen Gruß
Manuel Faltermaier
( Foitamoar)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|