News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
Persönliche Schutzausrüstung
Gruppenführer (THW)
RubrikAtemschutz zurück
ThemaÜberdruckbelüftung vor Atemschutzeinsatz18 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg514208
Datum14.10.2008 01:52      MSG-Nr: [ 514208 ]4641 x gelesen

Geschrieben von Manuel FaltermaierDer Atemschutztrupp sind die Augen des Gruppenführers bzw. Einsatzleiters , also sehe ich als AT die Lage im Rauch bzw. " am Ort des Geschehens " . Meine Meinung ist : Der Überdruckbelüfter wird erst NACH Anforderung des AT , weil sonst die Gefahren der Brandrauchdurchzündung wesentlich höher sind als wie OHNE Überdruckbelüftung .


Das kommt darauf an.
Wenn ich als AT-Trupp nicht drin bin ist mir die Durchzündung relativ egal. Dort wo die Durchzündung in Form eines F/O (Raumdurchzündung) stattfindet hat menschliches Leben ohne PSA auch vorher schon verdammt schlechte Chancen gehabt. Dort wo "nur" Rauch als Atemgift war ist die derjenige der da drin liegt u.U. dankbar für die frische Luft. Und auch der dann vorgehende AT-Trupp ist schneller und sicherer unterwegs, wenn er nicht in der Suppe rumkriechen muß.

Es gibt den Grundsatz VES (Vent, Enter, Search) für die schnelle Personensuche mit vorhergehender Ventilation. Das ist kein Allheimittel für jede Lage, aber eine die man im großen Taktik-Bastelkasten nicht vergessen sollten. Etwas Arbeit hat der GrFü eben doch noch ;-)


Deine Steckbrief nach bis Du RDA-Ausbilder. Da sollten Dir aber die Zusammenhänge zwischen Rauch, Ventilation und Antiventilation schon etwas geläufig sein.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 13.10.2008 21:20 Manu7el 7F., Eitting
 13.10.2008 21:35 Juli7an 7H., Stemwede
 13.10.2008 22:17 Anne7tte7 S.7, Griesheim
 13.10.2008 22:56 Manu7el 7F., Eitting
 13.10.2008 23:16 Jose7f M7., Bad Urach
 13.10.2008 22:46 Jose7f M7., Bad Urach
 13.10.2008 23:07 Lars7 T.7, Oerel
 14.10.2008 01:52 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.10.2008 08:10 Manu7el 7F., Eitting
 14.10.2008 09:02 Ingo7 H.7, Vockenhausen
 14.10.2008 10:36 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 14.10.2008 11:12 Lars7 T.7, Oerel
 14.10.2008 11:19 Thom7as 7K., Neuhaus
 14.10.2008 11:42 Manu7el 7F., Eitting
 14.10.2008 16:14 Thom7as 7K., Neuhaus
 14.10.2008 17:29 Jose7f M7., Bad Urach
 14.10.2008 19:03 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 14.10.2008 20:28 Jose7f M7., Bad Urach

2.030


Überdruckbelüftung vor Atemschutzeinsatz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt