Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Verhalten der Trupps bei Suche/Brandbekämpfung und Einsatz 4er-Trupp | 62 Beiträge |
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 514598 |
Datum | 15.10.2008 17:45 MSG-Nr: [ 514598 ] | 12840 x gelesen |
Hessische Landesfeuerwehrschule
Ortsfeuerwehr
Geschrieben von Nils von BRINCKEN1. Als Folie bei der Ausbildung Theorie FwDV7 gesehen: Beim Absuchen hakt man sich gegenseitig am Sicherheitsgurt ein, um sich nicht zu verlieren. Ich habe lautstark protestiert, da ich der Meinung bin, wenn einer irgendwo runterfällt, sollte der andere schon oben bleiben dürfen... Ist eine Philosophiefrage. Mir persönlich gefällt es besser, wenn man sich mittels Bandschlinge oder Seilschlauchhalter lösbar fixiert.
Geschrieben von Nils von BRINCKEN2. Ein Kamerad, der vom Brandhausseminar an der HLFS in Kassel kam, meinte, das Flashover-Blocken würde nicht mehr gelehrt, man solle ihn "über sich drüber rollen lassen". Grund sei die hohe Anzahl an Unfällen, bei denen das Wasser die Blockenden verbrüht hätte. Meiner Ansicht ist Blocken was anderes als der Temperatur-Check: Den mache ich nach oben, das Blocken nach vorne. Und Wasserdampf hab' ich nunmal immer... Wurde im April and der BKS noch ausgebildet. Aber meinten die wirklich einen FO?
Geschrieben von Nils von BRINCKEN3. Auch vom Seminar: Wenn möglich 4er-Trupp einsetzen, der sich dann um Brandbekämpfung und Menschenrettung besser kümmern kann, ob das nur mit einem Rohr ist mir nicht bekannt. Nett, aber nicht wirklich praktikabel Wieso einem 4er-Trupp zwei Aufgaben geben, anstatt zwei Trupps jeweils einen Auftrag, ?Wo ist der Unterschied? Spätestens im Raum wird man sich sowieso aufteilen, da man sich sonst nur im Weg steht.
Homepage der OF BS-Innenstadt
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|