News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hessische Landesfeuerwehrschule
Basisstation (Digitalfunk)
Atemschutzgeräteträger
RubrikAtemschutz zurück
ThemaVerhalten der Trupps bei Suche/Brandbekämpfung und Einsatz 4er-Trupp62 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg514607
Datum15.10.2008 18:31      MSG-Nr: [ 514607 ]13130 x gelesen

Geschrieben von Nils von BRINCKEN1. Als Folie bei der Ausbildung Theorie FwDV7 gesehen: Beim Absuchen hakt man sich gegenseitig am Sicherheitsgurt ein, um sich nicht zu verlieren. Ich habe lautstark protestiert, da ich der Meinung bin, wenn einer irgendwo runterfällt, sollte der andere schon oben bleiben dürfen...


Was ein Blödsinn. Jede Truppverbindung muß so sein, daß sie jederzeit von jedem Truppmitglied getrennt werden kann (z.B. schnelle Flucht erforderlich) und daß wenn einer Abstürzt der andere nicht automatisch hinterher geht.


Geschrieben von Nils von BRINCKEN2. Ein Kamerad, der vom Brandhausseminar an der HLFS in Kassel kam, meinte, das Flashover-Blocken würde nicht mehr gelehrt, man solle ihn "über sich drüber rollen lassen". Grund sei die hohe Anzahl an Unfällen, bei denen das Wasser die Blockenden verbrüht hätte.

Was für ein Schwachsinn. Das zeigt, daß derjenige der den Stuß verzapft hat keine Ahnung davon hatt, was ein F/O = Raumdurchzündung bedeutet. Man könnte ja mal die Kameraden aus Bruchsal-Untergrombach befragem wie lange sie den F/O über sich haben rollen lassen....

Das ist der unwissen der Unfähigen in der Heißausbildung. Dein Problem mit einem F/O den Du nicht im Ansatz bekämpft bekommst ist, daß da nicht nur was über Dich driüber rollt, sondern daß anschließend der gesamte Raum um Dich herum in Flamen steht. vgl. Definition des F/O nach BS oder ISO. Und da kannst Du im wahrsten Sinne des Wortes warten, bis Du schwarz wirst...

Ganz gut kann man die Reaktion beim berühmten LIDL-video aus Berlin sehen. Nase in die Furche und auf dem schnellsten Weg raus. Davor das Rohr auf machen schadet nicht und vielleicht, ja vielleicht bekomme ich den F/O noch geblockt bevor alles um micht rum fackelt.


Geschrieben von Nils von BRINCKEN3. Auch vom Seminar: Wenn möglich 4er-Trupp einsetzen, der sich dann um Brandbekämpfung und Menschenrettung besser kümmern kann, ob das nur mit einem Rohr ist mir nicht bekannt. Ich werde auch weiterhin einem Trupp nur eine Aufgabe zuteilen, wenn ich den Schwerpunkt auf die Menschenrettung setze (Feuer ist ja nicht vergessen), dann hat der Trupp eben was zum Absuchen. Und dann kann sich auch noch einer dediziert der Brandbekämpfung widmen.

4 AGT = 2 Trupps. Die kann ich im Schwerpunkt für eine Aufgabe zusammen fassen, aber sie können sich jederzeit auch in 2 x 2 trennen. z.B. 1. Trupp nimmt das Rohr vor, 2. Trupp führt die Leitung nach. Oder Rettung einer Person, 4 Mann an einem Bergetuch. das kann ich alles mchen. Das ist ja das schöne an den 2-Mann Trupps. Ich kann sie zusammenfügen und trenne wie Legobausteine. Nur die kleinste Größe ist eben immer 2.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 15.10.2008 16:53 Nils7 v.7, Wiesbaden
 15.10.2008 17:35 pete7r P7., Kösching
 15.10.2008 17:53 Mark7us 7H., Auerbach
 15.10.2008 18:01 Juli7an 7H., Stemwede
 15.10.2008 19:13 Nils7 v.7, Wiesbaden
 18.10.2008 16:08 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 18.10.2008 20:23 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 18.10.2008 20:27 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 18.10.2008 20:36 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 18.10.2008 20:41 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 18.10.2008 22:30 Stef7fen7 H7., Bad Vilbel
 18.10.2008 22:43 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 19.10.2008 07:01 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 18.10.2008 16:07 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 18.10.2008 20:22 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 18.10.2008 20:25 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 19.10.2008 11:40 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 19.10.2008 11:45 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 15.10.2008 17:42 Thom7as 7W., Norden
 15.10.2008 17:44 Mark7us 7H., Auerbach
 15.10.2008 17:45 Math7ias7 B.7, Mühlberg
 15.10.2008 17:45 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 15.10.2008 18:31 Chri7sti7an 7F., Wernau
 15.10.2008 19:13 Mich7ael7 K.7, Waldachtal
 15.10.2008 20:44 Nils7 v.7, Wiesbaden
 15.10.2008 20:51 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 15.10.2008 21:24 Nils7 v.7, Wiesbaden
 15.10.2008 21:50 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 18.10.2008 15:56 Nils7 v.7, Wiesbaden
 18.10.2008 19:38 Chri7sti7an 7F., Wernau
 18.10.2008 23:18 Patr7ici7a K7., Kelkheim
 18.10.2008 23:57 Alex7and7er 7H., Weissach
 19.10.2008 01:00 Pete7r L7., Flöha
 19.10.2008 14:34 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 19.10.2008 16:37 Pete7r L7., Flöha
 19.10.2008 17:04 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 19.10.2008 17:32 Alex7and7er 7H., Weissach
 19.10.2008 18:23 Chri7sti7an 7F., Wernau
 19.10.2008 18:29 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 19.10.2008 18:40 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 19.10.2008 18:51 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 19.10.2008 19:02 Alex7and7er 7H., Weissach
 19.10.2008 19:05 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 19.10.2008 19:09 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 19.10.2008 19:12 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 19.10.2008 19:16 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 19.10.2008 19:19 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 19.10.2008 19:26 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 19.10.2008 19:28 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 19.10.2008 19:24 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 19.10.2008 18:53 Alex7and7er 7H., Weissach
 19.10.2008 18:53 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 20.10.2008 00:08 Stef7fen7 H7., Bad Vilbel
 19.10.2008 21:00 Pete7r L7., Flöha
 19.10.2008 11:07 Chri7sti7an 7F., Wernau
 19.10.2008 13:57 Nils7 v.7, Wiesbaden
 19.10.2008 14:00 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 19.10.2008 14:02 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 19.10.2008 14:05 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 19.10.2008 14:38 Chri7sti7an 7F., Wernau
 19.10.2008 16:13 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 19.10.2008 14:58 Patr7ici7a K7., Kelkheim

0.606


Verhalten der Trupps bei Suche/Brandbekämpfung und Einsatz 4er-Trupp - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt