News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk bei FRONTAL 21 | 161 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 514724 | ||
Datum | 16.10.2008 12:28 MSG-Nr: [ 514724 ] | 123602 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Ja - und? Sollte nur aussagen, dass die Technik bei der Erschließung für die BOS auch schon veraltet war. Geschrieben von Ulrich Cimolino Man hat mir noch bis vor ca. 6 Monaten im Brustton der Überzeugung erzählt, im DMO-Betrieb wäre man viel flexibler, könnte _weit_ mehr Gruppen nutzen und das wäre sicherer, als im 2m-Band. Von DMO habe ich hier nichts geschrieben, da der Bereich noch viel zu unsicher ist, um hier darüber zu schreiben. Bsp.: Nur 44 statt 58 nutzbare DMO-Kanäle. Weitere Einschränkungen in grenznahen Bereichen. Feste vorgegebene Gruppeneinstellungen. Geschrieben von Ulrich Cimolino Wie gesagt, Googeln könnt Ihr selbst. Ähnliche Probleme gabs auch in anderen Städten, das Land Österreich hat das erste Digitalfunkverfahren im Anlaufen gestoppt und zweites nachgeschoben usw. Was denn, wenn mir jemand mittels einer nur scheinbaren Quelle etwas zitiert, soll ich mir diese Quelle selbst suchen? Geschrieben von Ulrich Cimolino Der Bericht bei Frontal 21 (so flach er auch war), war in jedem Fall m.W. der erste, der sich jenseits der bisherigen kritiklosen Lobhudeleien auf den Digitalfunk öffentlich mit ein paar der Problemen und der fehlenden Bandbreite auseinander setzte. Dennoch ist alles, was dort ausgesagt wurde nicht in Systemfehlern zu suchen, sondern als Planungsfehler abzuhaken. So ist es als Fazit auch ausgesagt worden. Geschrieben von Ulrich Cimolino Wir investieren weiter in analoge Technik. Die funktioniert zuverlässig - und wider alle Unkenrufe gibts sogar neue und evtl. sogar bessere Geräte auf dem Markt. Dass wir (Fw, THW u. HiOrg) auch weiterhin mit dem Analogfunk gut leben könnten bleibt unbenommen, zumal wir da auch alle Möglichkeiten haben, dieses Netz auch bei RS-Ausfall selbst wieder in Gang zu bringen. Gruss Jürgen Wenzel 3. Auflage - 06/08 / TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|