News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Integral-Mannschaftkabine Ja oder Nein? | 25 Beiträge | ||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 515220 | ||
Datum | 18.10.2008 19:28 MSG-Nr: [ 515220 ] | 7217 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Wieso kümmert sich überhaupt noch wer um die Geländefähigkeit o.ä., wenn doch 98 % der Einsätze nur zu BMA und Zimmerbränden gehen?Brauchst doch nicht gleich muckeln. Wen ich mir aber schon nur ein Straßenfahrgestell besorge,die Rampenwinkel gerade ausreichen um einen Bordstein zu überfahren und der Einsastzbereich eine Geländetour ausschließt ist doch dann die Verwindungsfreiheit eher sekundär. Ein TLF 20/40 Allrad mit Staffelkabine ohne Trennung zwischen Aufbau und Kabine klappt nicht, dass ist mir klar. Beispiel wäre das LF 16/20 der BF Hildesheim Homepage der OF BS-Innenstadt | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|