Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Stroh-/Heuballenbrand mit Schaum löschen? | 38 Beiträge |
Autor | Mart8in 8L., Bad Wünnenberg / NRW | 515326 |
Datum | 19.10.2008 14:45 MSG-Nr: [ 515326 ] | 10747 x gelesen |
Hallo zusammen.
Ich habe dieses Thema heute erst gesehen.
Also ich komme auch aus einer "ländlichen Land-Feuerwehr". Wir haben im Jahr 2-3 Stroh- Heu-, oder Misthaufenbrände. Hierbei wird bei uns generell 1%ig Schaummittel zugesetzt. Des weiteren setzten wir dann auch Hohlstrahlrohre ein, so das dann auch ein kleiner Schaumteppich aufgetragen wird. Hierbei ist aber darauf zu achten, das die abgegebene Wassermege dem des Zusmischers entspricht. Sonst funktioniert das ganze nicht.
Zum Theme Brandschneise.
Entweder sind es Rundballen, die meistens auch noch gestapelt sind, oder neuerdings große Quaderballen, die sich ohne Traktoren gar nicht erst bewegen lassen. und wie zuvor auch schon geschreiben, fressen die Tiere dieses erst gar nicht, wenn auch nur eine Spur von Brandrauch hierin ist.
Viele Grüße
Martin
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.09.2008 17:58 |
 |
Marc7o S7., Frankfurt |
| 25.09.2008 18:02 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 25.09.2008 18:07 |
 |
., Preetz |
| 25.09.2008 18:12 |
 |
., Bad Hersfeld | |