Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Integral-Mannschaftkabine Ja oder Nein? | 25 Beiträge |
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 515331 |
Datum | 19.10.2008 15:22 MSG-Nr: [ 515331 ] | 6708 x gelesen |
Infos: | 19.10.08 HLF 20/16 mit integrierter Mannschaftskabine der FW Thurmansbang
|
Löschgruppenfahrzeug
1. Notarzt
2. Normenausschuss
Geschrieben von Thomas Thurnreiterdie Verschränkungsfähigkeit nach Norm ist absolut gegeben
Die Norm nimmt aber auch nur ein geländefähiges LF an. Wenn man SingleBereifung und hohe Bodenfreiheit wählt, wird auch mehr Geländegängigkeit und damit mehr Verschränkungsfreiheit benötigt... Alle Komponenten müssen zueinander passen...
Geschrieben von UCSchon mal das Führerhaus gekippt, wo sich Motor, Getriebe, NA usw. befinden?
Es geht nicht um das Kippen selbst, sondern um die damit gewonnene Zugänglichkeit. Ein kurzes Fahrerhaus mit festen Aufbau ermöglicht nur wenig Raum zum Arbeiten. Alleine vom Servicegedanken ist eine Gruppenkabine, die sich komplett kippen läßt, die ultimative Lösung...
Grüße
Lüder Pott
Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|