News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Verhalten der Trupps bei Suche/Brandbekämpfung und Einsatz 4er-Trupp | 62 Beiträge | ||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau | 515352 | ||
Datum | 19.10.2008 17:04 MSG-Nr: [ 515352 ] | 12728 x gelesen | ||
Geschrieben von Peter Lieffertz ei dem verlinkten Grät finde ich schon den namen irreführend. Rückwegsicherung mit 6 m Seil? Da ist eine Truppverbindung, damit verbinden ich TM+TF. Die Leine zur Rückwegsicherung heisst in der CH Sicherungsleine. Geschrieben von Peter Lieffertz Aber egal, hier ginge es bei meiner Antwort mehr um das "befestigen" am Truppmitglied was mich störte und stört. Speziell das einklinken im Gurt ist m.M.n. suboptimal. Wenn der Eine abstürzt geht der Andere hinterher. Das ist ohne Zweifel so. Aber es gibt bis jetzt zu diesem Thema keine Fälle, in einem Land in dem dies seit mehr als 10 Jahren Standart ist. Ich beziehe mich damit vor allem auf deinen Beitrag, in dem du eine Truppverbindung als Selbstmordversuch verschreist. Ohne Zweifel besteht die Gefahr eines gemeinsamen Absturzes. Es sind aber auch Unfälle denkbar weil sich die Truppmitglieder verlieren. Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|