News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Brand verhalten von gehäckseltem Mais | 8 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 515376 | ||
Datum | 19.10.2008 19:25 MSG-Nr: [ 515376 ] | 6436 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
So jetzt nochmal der Forumsbauer: Zuerst zu Markus Wunsch nach Popcorn: Da Kühe ganze Körner nicht verstoffwechseln können und ungenutzt ausscheiden wird sehr sorgfältig darauf geachtet, dass jedes Korn im Häcksler gecrackt wird (gleiches gilt für BGA). -> nix Popcorn (wie schon erwähnt). Die Körner sind der energiereichste Bestandteil der Pflanze und sollen natürlich zu 100% verwertet werden. Dann zur Maissilage im Allgemeinen Maissilage wird hergestellt indem man die gesamte Maispflanze mit einem Feldhäcksler auf eine (einstellbare) Länge von ca. 6-13mm zerkleinert (theoretischer Wert). Das sieht ungefähr so aus: ![]() ...und ist gleichzeitig der für Feuerwehr interessanteste Teil der Geschichte. Nachdem so ein Häcksler nämlich schwer arbeiten muss hat er auch gewaltigen Durst. Für den Krone BIG X mit DC V12-Motor gibt die DLG beispielsweise einen Dieseldurchsatz von 139L/h an. Deshalb verfügen diese Fahrzeuge über recht viel Diesel, beim genannten Big X mit Zusatztank 1550L. Daran sollte man denken, wenn man beim nächsten mal so ein Ding in freier Wildbahn löschen darf. Anschließend kommt der für Bauers entscheidende Teil: Der gehäckselte Mais wird in ein Silo eingebracht und dort verdichtet. Stand der Technik ist das Fahrsilo, eine betonierte oder asphaltierte Fläche, die an den Seiten von Betonelementen begrenzt wird. ![]() Teilweise wird auf die äußeren Mauern verzichtet und einfach ein "Haufen" gemacht: ![]() Die Verdichtung ist sowohl für den Bauer, als auch für unsere Fragestellung interessant: Der Mais wird gewalzt um die Lufteinschlüsse im Erntegut möglichst auf Null zu reduzieren. Zum gleichen Zweck wird der Silo im Anschluss mit einer oder mehreren Folien (PE) luftdicht versiegelt. Um die Folie zu sichern wird diese mit Altreifen, Sandsäcken (ähnlich Sandsäcke von Feuerwehrs) oder Sand bedeckt. Im anaeroben Milieu unter der Folie läuft nun die erwünschte Milchsäuregärung ab, die das Futtermittel Mais über Monate hinweg konserviert. Bei nicht fachgerechter Konservierung (ungenügende Verdichtung, schlechte Abdeckung, etc.) treten aerobe Prozesse in den Vordergrund, die dazu führen, das die Silage für die Kuh oder die Biogasanlage gefährlich wird. Der Mais geht schlicht den selben Weg wie jedes Lebensmittel aus eurem Kühlschrank das ihr offen rumliegen lasst: er schimmelt und/oder zersetzt sich. Das ist für die Kühe nicht gut, weil Aflatoxine (Mykotoxin/Pilzgift) sich sehr negativ auf die Gesamtkonstitution der Mädels und vor allem die Fruchtbarkeit auswirken können, ebenso wenig "schmeckt" es den Bakterien in der Biogasanlage. Trotzdem kann es vorkommen, dass sich Silagen erwärmen. Die gemessenen Temperaturen bleiben dabei aber weit unter den Werten, bei denen eine spontane Selbstentzündung wie z.B. bei Heu oder Hackschnitzeln auftritt. Bei Silagen reden wir von Problemen, wenn die Temperatur sich um 10°C relativ zur Außentemperatur erhöht. Ein Fall von spontaner Selbstentzündung ist mir nicht bekannt, und ist denke ich auch nicht vorstellbar. Trotzdem lauern in der Nähe von Siloanlagen einige Probleme, die auch für Feuerwehrs interessant sein können: Gefahren von Siloanlagen
Ich hab mir nochmal die Inhaltsstoff-Tabellen aus meiner Bibel durchgeschaut, finde die für Feuerwehrs eher uninteressant, wenn du sie trotzdem benötigst scann ich sie dir. So das wars erstmal, für weitere Fragen bin ich natürlich jederzeit offen, Gruß, MaWe Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer (Antoine de Saint-Exupery) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|