News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Berlin Vorstoß war : Feuerwehr braucht mehr Migranten | 102 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 515647 | ||
Datum | 20.10.2008 23:08 MSG-Nr: [ 515647 ] | 42547 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Andreas Bräutigam Und woher bekommen die Bewerber dann die Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie durch die Berufsausbildung erworben haben? Und damit meine ich nicht so sehr Schreinern, Schlossern oder Malen und Lackieren, sondern vielmehr Umgang und Miteinander mit Kollegen und Kunden, Unterschied Meister/Geselle/Lehrling, geregelter Arbeitstag, der länger als 6-8 Schulstunden geht und den man nicht zur Hälfte verpennen oder schwänzen kann, Umgang mit Lehrlingsgehalt,... Im Rahmen der Ausbildung. Wie sonst auch. Ich halte diese Probleme aber allemal für lösbarer, als die fehlender Bildung/ Wissen. Weil wer Wissen und Bildung hat, dem bringe ich alles andere auch bei. Zumal wenn jemand nach dem Abi studiert lernt er das auch nirgends. Und kann es nachher trotzdem. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|