News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Berlin Vorstoß war : Feuerwehr braucht mehr Migranten | 102 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 515653 | ||
Datum | 20.10.2008 23:25 MSG-Nr: [ 515653 ] | 42301 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Andreas Bräutigam Wir reden aber von den Realschülern und Abiturienten, die auch die Mehrzahl der Auszubildenden im Handwerk stellen, ja? Die Qupte nimmt gewaltig zu. Und wenn ich die eine oder andere Stellenanzeige lese, dann sind Berufe in denen noch vor 10 Jahren der Huaptschulabschluß gereicht hat heute vom Ausbildungsbetrieb aus mit der Forderung nach dem Realschulabschluß verbunden. Geschrieben von Andreas Bräutigam Da haben wir in 18 Monaten einfach keine Zeit für! Ich gehe eher von 36 aus. Sprich Stufenausbildung für alle und Feuerwehrmann = Berufsausbildung. Und wenn ich vergleiche, daß ich wenn alles paßt einen Soldaten (Mannschaftsdienstgrad) nach 12 Monaten Ausbildung in den Auslandseinsatz schicke (da hat er dan AGA, Spezial-GA, Kraftfahrer, Auslandsvorbereitung,... durchlaufen) frage ich mich immer wieder, was man vielleicht an der BF-Ausbildung umstellen müßte... Geschrieben von Andreas Bräutigam Und Selbstorganisation kann ja JEDER, der ein Studium abschließt, aus dem eff eff... Na ja. Ohne kann man eigentlich kein Studium erfolgreich abschließen. Zumindest zu meiner Zeit auf der Uni... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|