Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | Berlin Vorstoß war : Feuerwehr braucht mehr Migranten | 102 Beiträge |
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 515827 |
Datum | 21.10.2008 23:51 MSG-Nr: [ 515827 ] | 42342 x gelesen |
Infos: | 24.10.08 Stellungnahme der Berliner Feuerwehr 21.10.08 „Berlin braucht dich!“ 21.10.08 News-Meldung auf www.FEUERWEHR.de
|
mittlerer Dienst
Berufsfeuerwehr
Rettungsdienst
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Geschrieben von Jens FischerAuf wieviele Hauptschüler mit Handwerklicher Ausbildung wollen wir dieses Beispiel jetzt runterbrechen?
Hallo Jens,
das Problem der Verwendungs- und Ausbildungstauglichkeit geht nicht nur durch den mD, sondern durch alle Laufbahnen. Mit Haupt/Realschülern/Abiturienten haben nicht nur die BF, sondern vor allem die technisch-handwerklichen Ausbildungsbetriebe ihre Probleme. Bei uns bewewrben sich ja nur die, von denen die erste Hürde Berufsausbildung gepackt wurde.
Geschrieben von Jens FischerDas es überall Ausreisser gibt ist ja keine Frage und das es hierfür ja auch zum Teil eben die Einstellungstests gibt.
Das ist mir schon klar.
Geschrieben von Jens FischerMir gings nur darum, das man nichtmal eingeladen wird.
Das müsste man schon mal genauer hinterfragen. Ich finde es übrigens auch schlecht, dass (vor allem aus rechtlichen Gründen) den Bewerbern keine genauen Ergebnisse und Begründungen mitgeteilt werden.
In die FW-Ausbildung sehe ich von außen rein, bei der RD -Ausbildung kann ich mir jedoch immer noch "zweifelsfreiere" Beurteilungen erlauben.
1. Beispiel:
Ein RTW hat zwei Sauerstoffflaschen mit je 10 Liter Inhalt und jede Flasche hat einen Druck von 200 bar. Ein Beatmungsgerät benötigt für die Steuerung des Gerätes und die Beatmung pro Minute 20 Liter Sauerstoff. Wie lange kann die RTW-besatzung beatmen?
Wenn bei dieser Aufgabe Haupt/Realschüler und Abiturienten scheitern verstehe ich die "Ausbildungswelt" nicht mehr.
2.Beispiel:
Wenn frisch ausgebildete RA mit zwei Verbandpäckchen an einem (korrekten!!!) Kopfverband scheitern, verstehe ich (57 Jahre, Volksschule und Berufsausbildung) die Welt nicht mehr.
Ich gebe Dir natürlich schon recht, dass man sich Gedanken über die Anpassung und Zukunft der BF-Ausbldung (positiv Düsseldorfer Modell!!!) machen muss, ob jedoch das Angebot mit dem Bedarf (Aufgaben und technischer Fortschritt) und dem Angebot (im Vergleich zur freien Wirtschaft) mitthalten kann, wird die Zukunft (wirtschaftliche Entwicklung) zeigen.
Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart
Gerhard Pfeiffer
www.firehelmets.info
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 07.02.2008 12:37 |
 |
., Grafschaft DFV-PM: Feuerwehr braucht mehr Migranten in ihren Reihen |
| 20.10.2008 09:39 |
 |
Marc7 M.7, Heidenheim a. d. Brenz | |