Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | Berlin Vorstoß war : Feuerwehr braucht mehr Migranten | 102 Beiträge |
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 515894 |
Datum | 22.10.2008 16:40 MSG-Nr: [ 515894 ] | 42049 x gelesen |
Infos: | 24.10.08 Stellungnahme der Berliner Feuerwehr 21.10.08 „Berlin braucht dich!“ 21.10.08 News-Meldung auf www.FEUERWEHR.de
|
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Geschrieben von Christof StroblWährend meiner RA Ausbildung (vor 11 Jahren) übten wir Verbände genau einen halben Tag (hat auch gereicht).
Hallo Christof,
hatte vorher aus einem anderen Grund mit einem RD-Schulleiter Kontakt. Dieser meinte, dass bei der RA-Vollausbildung die Thematik "Verbandtechnik" zusammengerechnet mehrere Tage ausmacht. Beim draufgesattelten RA (also zuerst RS und dann später RA) geht man beim RA-Lehrgang von umfassenden Kenntnissen in der "Verbandtechnik" aus, da dies im EH/RH und RS-Lehrgang gelehrt wird, - zumindest in Ba-Wü.
Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart
Gerhard Pfeiffer
www.firehelmets.info
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 07.02.2008 12:37 |
 |
., Grafschaft DFV-PM: Feuerwehr braucht mehr Migranten in ihren Reihen |
| 20.10.2008 09:39 |
 |
Marc7 M.7, Heidenheim a. d. Brenz | |