Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | Berlin Vorstoß war : Feuerwehr braucht mehr Migranten | 102 Beiträge |
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 515903 |
Datum | 22.10.2008 17:40 MSG-Nr: [ 515903 ] | 42032 x gelesen |
Infos: | 24.10.08 Stellungnahme der Berliner Feuerwehr 21.10.08 „Berlin braucht dich!“ 21.10.08 News-Meldung auf www.FEUERWEHR.de
|
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Rettungsdienst
Geschrieben von Gerhard PfeifferBeim draufgesattelten RA (also zuerst RS und dann später RA) geht man beim RA-Lehrgang von umfassenden Kenntnissen in der "Verbandtechnik" aus, da dies im EH/RH und RS-Lehrgang gelehrt wird, - zumindest in Ba-Wü.
Es würde mich wundern, wenn das anderswo anders ist.
Immerhin ist der "stundenkatalog" ja bundeseinheitlich.
Mir persönlich ist in erster Linie der gewünschte Effekt des Verbandes und danach die Effizienz wichtig. Erst deutlich später kommt die "Haltbarkeit" und "die Optik".
Allerdings bin auch in der Meinung, dass man, wenn es denn nötig ist, auch einen Verband anlegen können sollte, der "ausdauernd" ist. und sei es nur, damit man auch außerhalb des RDs brauchbare Verbände drauf hat, denn die müssen meist länger halten als die, die man im RD anlegt :)
Manuel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 07.02.2008 12:37 |
 |
., Grafschaft DFV-PM: Feuerwehr braucht mehr Migranten in ihren Reihen |
| 20.10.2008 09:39 |
 |
Marc7 M.7, Heidenheim a. d. Brenz | |