Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Gelbe Weste für EL FW/OrgL/LNA war: Neue Überjacke von Fa. Lionel | 196 Beiträge |
Autor | Chri8sto8ph 8R., München / Bayern | 516246 |
Datum | 24.10.2008 13:28 MSG-Nr: [ 516246 ] | 172433 x gelesen |
Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF), freiwilliger Zusammenschluss der Leiter der Berufsfeuerwehren Deutschlands
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Organisatorischer Leiter
Leitender Notarzt = "Chefarzt" im Einsatz
Voraussetzungen:
Notarzt, gute Kenntnis der regionalen Rettungsdienststrukturen,
einsatztaktische Ausbildung und Führungskompetenz
Je nach Bundesland ist diese Funktion im Gesetz erwähnt oder nicht.
I.d.R. Ernennung in eine LNA-Gruppe durch den Träger des RD.
Organisatorischer Leiter
Leitender Notarzt = "Chefarzt" im Einsatz
Voraussetzungen:
Notarzt, gute Kenntnis der regionalen Rettungsdienststrukturen,
einsatztaktische Ausbildung und Führungskompetenz
Je nach Bundesland ist diese Funktion im Gesetz erwähnt oder nicht.
I.d.R. Ernennung in eine LNA-Gruppe durch den Träger des RD.
Einsatzleitwagen
1. Unterstützungsgruppe
2. Untergeschoss
Organisatorischer Leiter
Geschrieben von Christof StroblIst eigentlich schon länger geregelt (In Anlehnung an die Empfehlungen der AGBF Bund und des DFV wurde in der 44. Sitzung des LFV-Verbandsausschusses die Kennzeichnung mit farbigen Funktionsüberwürfen einstimmig beschlossen).
Gut - dann gehe doch mal mit dem Papier in der Hand zu einer Tankstelle deiner Wahl und unterbinde den Verkauf gelber Warnwesten an Zivilpersonen ohne Berufung zum OrgL oder LNA ;-).
Geschrieben von Christof StroblWeil wir in München sind...
Gerne genommenes und immer extrem schlagkräftiges Argument. Da sag dann mal was dagegen. Es stimmt einfach - wir in München sind in München... ;-)
Aber es funktioniert hier interessanterweise trotz der vielen gelben Westen gut.
Eigentlich ist es ja auch nur eine Erweiterung - statt "Gelb = Einsatzleiter" heißt es "Gelb = Einsatzleitung" (bis auf die Sichtungstrupps - das sind aber die, die dauernd am Boden knien...). Nach unserem Konzept führt der OrgL und der LNA von hinten aus dem ELW und hat an der EST direkt nur wenig verloren (auch wenn manche sich da noch schwer tun). Vor Ort ist und führt der ELRD als Abschnittsleiter Schadensstelle - ggf. mit einem UG SanELler als TC.
Der Sani XY muss ja nicht den OrgL finden - es reicht, wenn er die für ihn zuständige Führungskraft findet (also den mit der gelben Weste ;-)).
Problematischer ist wirklich das Tragen von gelben Westen durch alle anderen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|