Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Hamburg - Änderung im FMS | 64 Beiträge |
Autor | Chri8sto8ph 8R., München / Bayern | 516510 |
Datum | 25.10.2008 23:20 MSG-Nr: [ 516510 ] | 12739 x gelesen |
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Jens ObergMir hat bisher noch niemand schlüssig erklären können, wieso ich nicht einen RTW als Rettungswagen, einen RW als Rüstwagen, einen Kran als Kran; eine FF EIMSB als Freiwillige Feuerwehr Eimsbüttel (u. s. w.) rufen soll. Voraussetzung ist natürlich, daß eine (einigermaßen) gleiche Ausstattung gegeben ist. Das ist hier der Fall!
Kleines Beispiel: Hier finde ich zwei LF. Ich bin zwar Feuerwehr-Laie, aber selbst ich sehe Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen. Die werden am Funk "Florian Hamburg Duvenstedt 1" und "Florian Hamburg Duvenstedt 2" gerufen.
Ich als Feuerwehr-Laie fände da jetzt Funkrufnamen gut, bei denen ich ohne profunde Kenntnisse der FF Hamburg Duvenstedt auch nur ein kleines bisschen auf die Art, Besatzung und die taktische Verwendbarkeit dieses Fahrzeuges schließen kann.
Denk doch z.B. auch mal an überregionale Einsätze.
Geschrieben von Jens ObergRuhig bleiben und den Ball flach halten! und
Geschrieben von Jens Oberg"Schlauberger" (Klok as een Imm, blos Honig schieten kann he nich) und
Geschrieben von Jens ObergManche Schlauberger sollten mal darüber nachdenken, daß man in Hamburg schon Statusmeldungen getastetet hat, als man anderswo noch mit einem Besenstiel auf ausgehöhlte Baumstämme getrommelt hat.
Vervollständige folgende beiden Sätze:
1. Wer im Glashaus sitzt,...
2. Wie man in den Wald...
Viele Grüße
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 24.10.2008 11:41 |
 |
Lars7 L.7, SE / HH |
| 24.10.2008 11:44 |
 |
Chri7sto7ph 7R., München |
| 24.10.2008 11:45 |
 |
Lars7 L.7, SE / HH |
| 24.10.2008 12:04 |
 |
Chri7sto7ph 7R., München |
| 25.10.2008 06:22 |
 |
., Keitum/Sylt |
| 25.10.2008 08:40 |
 |
Chri7sto7ph 7R., München |
| 25.10.2008 12:23 |
 |
Dani7el 7H., Neckargemünd |
| 25.10.2008 12:38 |
 |
Chri7sto7ph 7R., München |
| 25.10.2008 14:22 |
 |
Sven7 K.7, Hamburg |
| 25.10.2008 22:17 |
 |
Chri7sto7ph 7R., München |
| 25.10.2008 17:53 |
 |
., Keitum/Sylt |
| 25.10.2008 20:23 |
 |
Lars7 L.7, SE / HH |
| 25.10.2008 20:36 |
 |
Pete7r L7., Flöha |
| 25.10.2008 22:16 |
 |
Lars7 L.7, SE / HH |
| 25.10.2008 23:01 |
 |
Pete7r L7., Flöha |
| 25.10.2008 23:20 |
 |
Chri7sto7ph 7R., München |
| 26.10.2008 00:16 |
 |
Jago7 H.7, Köln |
| 26.10.2008 00:23 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 26.10.2008 00:25 |
 |
Chri7sto7ph 7R., München |
| 26.10.2008 00:49 |
 |
Jago7 H.7, Köln |
| 26.10.2008 09:16 |
 |
., Wüstenrot |
| 26.10.2008 09:24 |
 |
Lars7 L.7, SE / HH |
| 26.10.2008 09:25 |
 |
Lars7 L.7, SE / HH |
| 26.10.2008 09:36 |
 |
., Wüstenrot |
| 26.10.2008 09:47 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 26.10.2008 09:48 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 26.10.2008 09:49 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 26.10.2008 19:45 |
 |
., Keitum/Sylt | |