Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Sicherheitstrupp | 48 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 516793 |
Datum | 27.10.2008 12:27 MSG-Nr: [ 516793 ] | 14753 x gelesen |
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
Löschgruppenfahrzeug
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
Geschrieben von Manuel SchmidtUnd wieso sollte man eh vorhandene Langzeitgeräte nicht für den SiTr nutzen?
Dann müssen sie nur für den SiTr vorgehalten werden. Sprich wenn ich ein LF habe, dann müssen da vier 2-Falschen PA drauf sein (falls ich zwei "normale" Trupps stelle) und zwei 2-Flaschen PA, falls ich einen SiTr stelle. Und diese dürfen dann auch nur für den SiTr verwendet werden. Sonst fehlen sie ja wenn ich sie brauche.
Das meinte ich ja mit den Problemen der Organisation und der Ausbildung und Taktik.
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 25.10.2008 18:36 |
 |
Seba7sti7an 7T., Nideggen-Embken |
| 25.10.2008 20:31 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 26.10.2008 15:20 |
 |
Seba7sti7an 7T., Nideggen-Embken |
| 26.10.2008 15:32 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 26.10.2008 15:33 |
 |
., Westerwald |
| 26.10.2008 22:20 |
 |
Joha7nn 7S., Garmisch-Partenkirchen |
| 26.10.2008 22:53 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 26.10.2008 23:32 |
 |
., Westerwald |
| 27.10.2008 00:06 |
 |
Henn7ing7 K.7, Dortmund |
| 27.10.2008 07:59 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 27.10.2008 09:29 |
 |
., Westerwald |
| 27.10.2008 12:27 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 27.10.2008 12:36 |
 |
., Westerwald |
| 27.10.2008 17:13 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 27.10.2008 17:48 |
 |
Matt7hia7s M7., Stockach |
| 27.10.2008 20:21 |
 |
Kai 7K., Walldorf (BaWü) |
| 27.10.2008 21:16 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 27.10.2008 21:19 |
 |
Chri7sti7an 7R., Hilchenbach |
| 27.10.2008 21:21 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 28.10.2008 12:45 |
 |
Kai 7K., Walldorf (BaWü) |
| 27.10.2008 18:03 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 27.10.2008 19:59 |
 |
., Westerwald |
| 27.10.2008 23:00 |
 |
Joha7nn 7S., Garmisch-Partenkirchen |
| 27.10.2008 23:03 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 27.10.2008 23:21 |
 |
., Westerwald |
| 27.10.2008 23:23 |
 |
., Westerwald |
| 27.10.2008 23:48 |
 |
Hans7i S7., Korntal |
| 27.10.2008 23:51 |
 |
., Westerwald |
| 27.10.2008 23:55 |
 |
Hans7i S7., Korntal |
| 28.10.2008 00:03 |
 |
., Westerwald |
| 28.10.2008 00:07 |
 |
Hans7i S7., Korntal |
| 28.10.2008 00:13 |
 |
., Westerwald | |