Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | verwirrt war: HuPF Einsatzkleidung geeignet als Ersatz für Warnweste? | 32 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 517254 |
Datum | 28.10.2008 23:21 MSG-Nr: [ 517254 ] | 7933 x gelesen |
1. Europäische Norm
2. Englisch
Hallo Forum, Hallo Markus,
Geschrieben von Markus Haberstroh
Ich persönlich könnte sehr gut damit leben, wenn eine allgemeine "Freigabe" kommt, dass Anhang B der EN469 ausreichend ist. Wir hätten eine große Anzahl an geeigneten Anbietern von guter Einsatzkleidung - und jeder hätte entsprechend viel Auswahl. Und wenn ich die neuen Jacken mit Bestreifung und heller Farbgebung sehen, ist das auf alle Fälle besser, als der bisherige "Jäger 90". Und einen richtigen (wissenschaftlichen) Beweiß, dass jemand mit EN469 eher übersehen wird als mit EN 471 hat glaube ich auch noch keiner gemacht, oder? Von daher muss das erst mal bewiesen werden - da ist sehr viel Theorie dabei (hätte, könnte, wäre,...).
Ich erinnere an diesen Threat ('PSA bei Ölsspuren, Beobachtungen in Deutschland war Neue Überjacke' von Michael Bayer), und erinnere noch an die Fürsorgepflicht der Führungskräfte. Soll bedeuten: Ich kann im Sommer bei 30 °C meine Mannschaft nicht Stundenlang in der Brandschutzkleidung auf der Straße arbeiten lassen! Also brauche ich doch Warnwesten.
Geschrieben von Markus Haberstroh
Wie macht Ihr (die Warnwesten tragen) das eigentlich mit den Führungskräftekennzeichnungen (Fahrzeug- und Gruppenführer)?
Befinden sich im gesicherten Bereich.
Geschrieben von Markus Haberstroh
Wenn die den "abgesicherten" Bereich verlassen (zur weiteren Erkundung,...) - ziehen die sich dann um (Führungsweste aus und Warnweste an)? Oder haben die eine Kombinierte und zulässige Warn- und Fuktionsweste?
Wenn ich zur weiteren Erkundung der Einsatzstelle den gesicherten Bereich verlasse, habe ich was falsch gemacht. Nach meiner Meinung, wurde dann nicht weit genug abgesperrt.
Geschrieben von Markus Haberstroh
Oder müssen wir dem Gruppenführer (und Zugführer, Einsatzleiter,...) jetzt verbieten, den gesicherten Bereich zu verlassen?
Warum sollen sich die Führungskräfte anders verhalten als "normale" FW- Angehörige?
Gruß
Michael
Auch schlechter Ruf verpflichtet
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 28.10.2008 08:39 |
 |
Mark7us 7H., Knittlingen HuPF Einsatzkleidung geeignet als Ersatz für Warnweste? | |