Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | 'Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe' | 64 Beiträge |
Autor | Rocc8o R8., Glashütte / Dittersdorf / Sachsen | 518910 |
Datum | 03.11.2008 14:31 MSG-Nr: [ 518910 ] | 18066 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Also gut, lasst's mich mal zusammenfassen:
Auf einem TSF-W (nach DIN) habe ich nur eine Einrichtung zur Wasserförderung, die TS. Also entweder ich lasse sie auf dem Auto und kann damit den Wasservorrat im Tank incl. Schnellangriff nutzen oder ich stell die TS an die Wasserentnahmestelle, fahre mit dem Fahrzeug weiter zur Einsatzstelle und habe dort keine Möglichkeit mehr auf den Wasservorrat zurückzugreifen um ihn beispielsweise zur Überbrückung der Zeit zu nutzen, die ich zum Aufbau der Wasserförderstrecke (TS -> Einsatzstelle) benötige, richtig?
(War anfangs davon ausgegangen, dass es auf dem Fahrzeug neben der TS eine weitere Möglichkeit der Wasserförderung gibt)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.11.2008 13:16 |
 |
Rocc7o R7., Glashütte / Dittersdorf | |