News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | KFZ-Brände, Dynamik und Probleme... | 23 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 519458 | ||
Datum | 05.11.2008 10:04 MSG-Nr: [ 519458 ] | 6019 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
hallo, Geschrieben von Florian Berger Welche Temperaturen werden bei einem PKW Brand erreicht, ist die Gefahr eines Metallbrandes wirklich "allgegenwärtig" oder eher "vernachlässigbar"? Mit Metallbränden muss man bei PKW-Bränden immer mal wieder rechnen. Es gab schon in den 60iger bzw. 70iger Jahren Fahrzeuge bei denen im Motor Alu-Mg-Legierungen verwendet wurden. Da konnte es bei einem Fahrzeugbrand schon mal vorkommen das dieses Metall entzündet wurden. Aus Erzählungen von älteren Feuerwehrkameraden hatten die damals hin und wieder Fahrzeugbrände die dann nur mit einige Schaufeln Dreck vom Acker eindämmt werden konnten. Soweit mich errinnern konnte waren einige VW-Typen da berühmt berüchtigt. Ich selber habe aber bei den PKW-Bränden die ich selbst in den letzten 25 Jahren erlebt habe so was noch nie gesehen. Es kann sein das inzwischen die verwendete Metalllegierungen nicht mehr so schnell enzündlich sind. MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|