News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | KFZ-Brände, Dynamik und Probleme... | 23 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 519627 | ||
Datum | 05.11.2008 22:52 MSG-Nr: [ 519627 ] | 5453 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Mahlzeit! Geschrieben von Thomas Klee zumindest der VW-Bus hatte eine Motorblock aus Magnesiumlegierung. Ausgedehnter Brand war mit Wasser nicht zu löschen Ich erinnere mich an einen brennenden (T2?)-Bulli vor vielen Monden ;-) Der Metallbrand am Haltegriff vor dem Beifahrerplatz war nach kurzem Feuerwerk erledigt, im Motorraum hatten sich ein Metallbrand und brennendes Motoröl immer wieder gegenseitig aufgeschaukelt. Gelöscht wurde letztendlich traditionell: man muss nur genug Wasser nehmen, dann geht das! Ähnliche Berichte gibt es übrigens über Leichtmetallbrände in den Telefonbuchhaltern der alten Telefonzellen (ja liebe Kinder, früher gab es Telefonbücher in den Telefonzellen!). Mit dem C-Rohr nicht zu löschen, mit dem B-Rohr ging man als Sieger vom Platz... Gruß, Henning | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|