News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Antreten, war: Menschenverstand contra Vorschriftenwerk | 59 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 520168 | ||
Datum | 09.11.2008 16:06 MSG-Nr: [ 520168 ] | 13717 x gelesen | ||
Geschrieben von Alexander Häfele Soweit ich mich erinnern kann wurde das bei uns bisher bei fast jedem Einsatz (bei dem ich dabei war) gemacht, in den Lehrgängen habe ich es auch noch nicht ohne Antreten erlebt. Ich kenne es eher, daß ich entweder eine auf der Anfahrt ausreichend erkundete Lage habe um eine Bereoitstellung zu befehlen (da ich weiß, daß das Fahrzeug seinen endgültigen Standort erreicht hat) oder daß ich erst noch erkunden muß um dieses zu entscheiden (dann bleibt aufgesessen). Wenn ich dann erkundet habe und den Befehl geben will kann ich natürlich absitzen und antreten lassen oder ich gebe den Befehl ins Fahrzeug. Aber m.E. ist beim Großteil der Lagen der Einsatz mit Bereitstellung möglich. Geschrieben von Alexander Häfele Wie läuft das bei anderen Feuerwehren und was sind Gründe für/gegen das Antreten? s.o. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|