News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungsdienst
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaDGUV Aussage zu Hanrath Stiefel20 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW520367
Datum10.11.2008 11:42      MSG-Nr: [ 520367 ]6047 x gelesen
Infos:
  • 11.11.08 Urteil OVG
  • 10.11.08 RD / MHD und Hanrath
  • 10.11.08 Fälschung eines Schreiben der Bezirksregierung Köln
  • 10.11.08 DGUV: Die beanstandeten Hanrath-Feuerwehrstiefel sind weder bei Ausbildung und Übungen, noch bei Einsätzen der Feuerwehr zu verwenden.
  • 10.11.08 Test in Österreich
  • 10.11.08 GUV-R Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen im Rettungsdienst

    alle 6 Einträge im Threadcontainer anzeigen
  • Themengruppe:
  • Hanrath Feuerwehrstiefel / Heimann Feuerwehrstiefel

  • Geschrieben von Florian FrummetDie DGUV schreibt das die Hanrath Stiefel im Bereich Feuerwehr nicht mehr zu benutzen sind, egal ob Einsatz- oder Übungsdienst. Wie schauts denn für den Bereich des Rettungsdienstes aus.

    Die festgestellten Mängel waren lt. BAuA-Veröffentlichung:
    - fehlende Rutschhemmung,
    - Trennkraft der Laufsohle zum Schaft zu gering,
    - Zehenkappenbelastung zu gering,
    - fehlende Durchtrittsicherheit,
    - Brennverhalten: Reißverschluss und Schnürsystem geschmolzen

    Anforderungen an Schutzschuhe im RD gemäß UVV (2106)

    Sicherheitsschuhe mindestens
    der Kategorie S 2 Typ B mit rutschhemmender Sohle tragen. Sicherheitsschuhe („S“) sind Schuhe nach DIN EN 345 Sicherheitsschuhe für den gewerblichen Gebrauch mit Zehenschutzkappen für hohe Belastungen

    Zehenschutzkappe gefordert und Zehenkappenbelastung zu gering gemäß Verfügung ?

    Zu welchem Ergebnis kommt man dann ?

    Der DGUV schreibt zumindest:
    Schriftliche oder mündliche Erklärungen des Herstellers über die Unbedenklichkeit seiner Produkte,
    wie sie in der Vergangenheit ausgestellt wurden, sind nicht geeignet, die festgestellten Mängel zu
    beheben.


    mit freundlichen Grüßen

    Michael Roleff

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     10.11.2008 10:54 Flor7ian7 F.7, Köfering
     10.11.2008 11:07 Chri7sto7f S7., Vilseck
     10.11.2008 11:11 Flor7ian7 F.7, Köfering
     10.11.2008 11:49 Jürg7en 7M., Weinstadt
     10.11.2008 11:42 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     10.11.2008 11:50 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     10.11.2008 12:38 Benn7i K7., Mengen
     10.11.2008 12:49 Jürg7en 7M., Weinstadt
     10.11.2008 14:02 Mich7ael7 A.7, Nieheim- Holzhausen
     10.11.2008 14:52 Benn7i K7., Mengen
     10.11.2008 15:11 Mich7ael7 A.7, Nieheim- Holzhausen
     10.11.2008 15:15 Mich7ael7 A.7, Nieheim- Holzhausen
     10.11.2008 15:22 Jürg7en 7M., Weinstadt
     10.11.2008 15:37 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     10.11.2008 15:39 Jürg7en 7M., Weinstadt
     10.11.2008 17:32 Thom7as 7M., Oberlichtenau
     10.11.2008 17:55 Pete7r K7., Bruchsal
     10.11.2008 17:58 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     11.11.2008 14:44 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     10.11.2008 15:44 Jürg7en 7M., Weinstadt

    1.641


    DGUV Aussage zu Hanrath Stiefel - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt