News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Grundausstattung Kommunikation ELW 1 Niedersachsen | 25 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 523124 | ||
Datum | 21.11.2008 21:03 MSG-Nr: [ 523124 ] | 9499 x gelesen | ||
hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino weil das absolut keinen Sinn macht, wenn die dann im Gerätehaus keinen Empfang hat... Eine Funkuhr im ELW macht doch Sinn. Falls die Uhr, wenn der ELW in der Fahrzeughalle steht, kein Zeitzeichenempfang hat läuft die halt als "normale" Quarzuhr weiter. Sobald das Fahrzeug dann an der frischen Luft ist dauert es in der Regel eine bis einige Minuten bis die Uhrzeit dann mit der DCF77-Zeit synchronisiert ist. Wobei ich schon davon ausgehen das auch in der Fahrzeughalle in der Regel der Langwellenempfang des DCF-77-Zeitsignals ausreicht. Unser Uralt-Funkuhr in der Fahrzeughalle (Stahlbetonbau) läuft bei uns im Gerätehaus ohne Problem zeitsychron. Als netter Nebeneffekt stellt eine Funkuhr die Sommer- bzw. Winterzeit auch automatisch ein. MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|