Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Ausbildungs anerkennung | 17 Beiträge |
Autor | Klau8s S8., München / Bayern | 523286 |
Datum | 22.11.2008 20:30 MSG-Nr: [ 523286 ] | 8198 x gelesen |
1. Grundlehrgang für Hauptamtliche Kräfte der Feuerwehr im mittleren Dienst (mD)
2. Einteilung der Gemeinden nach Gefährdungsklassen in RLP
3. 1. Bergungsgruppe (THW) Die 1. Bergungsgruppe (1. BGr) ist die universellste Gruppe im Technischer Zug (TZ). In der Regel wird diese Gruppe auch zuerst zum Einsatz kommen (auch als THW-Schnelleinsatzgruppe).
Sie wird ergänzt und unterstützt durch die 2. Bergungsgruppe oder durch Fachgruppen bzw. sie unterstützt diese.
Gruppenführerlehrgang Hauptamtliche Kräfte
für Absolventen der mD-Ausbildung aus Ländern die mit dem B1 abschliessen ist es zum Beispiel in Hessen unmöglich eingestellt zu werden, da der B3-Lehrgang fehlt. Dieser ist in Hessen Teil der APOmDFeu und ist der Abschlusslehrgang der BF-Ausbildung.
da muss ich dir leider widersprechen, letztes Jahr sind 3 Kollegen ohne B3 anstandlos in hessischen Gemeinden übernommen worden, eine war Frankfurt
Gruss Klaus
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 22.11.2008 16:34 |
 |
Kai 7M., Rastatt |
| 22.11.2008 18:40 |
 |
., München |
| 22.11.2008 20:12 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 22.11.2008 20:30 |
 |
., München |
| 22.11.2008 20:37 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 22.11.2008 20:42 |
 |
., München |
| 22.11.2008 20:44 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 22.11.2008 20:46 |
 |
., München |
| 22.11.2008 20:50 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 22.11.2008 20:52 |
 |
., München |
| 22.11.2008 21:31 |
 |
Kai 7M., Rastatt |
| 22.11.2008 21:38 |
 |
., München |
| 22.11.2008 21:46 |
 |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 23.11.2008 15:52 |
 |
Kai 7M., Rastatt |
| 23.11.2008 15:56 |
 |
., München |
| 23.11.2008 16:43 |
 |
Kai 7M., Rastatt |
| 23.11.2008 17:21 |
 |
., München |
|