Ich unterrichte seit 16 Jahren an einer Grundschule. Es haben mir schon einige AD(H)S-Kinder das Leben schwer gemacht. Mittlerweile liebe ich diese Kinder. Sie sind für mich das Salz in der Suppe und sorgen für Abwechslung und Herausforderung. Ich habe gelernt, die Perlen bei diesen Kindern zu suchen, nicht die Defizite. Es gibt einige sehr positive Eigenschaften:
- AD(H)S-Kinder sind sehr dankbar, sie mögen dich, auch wenn du Probleme hast mit ihnen.
- Du kannst die grösste Auseinandersetzung haben, sie vergessen sehr schnell und verzeihen dir.
- Sie sind sehr sensibel. Wenn es dir schlecht geht, nehmen sie grossen Anteil.
- Sie würden dir oft das letzte Hend geben, wenn sie müssten.
- Wenn sie etwas interessiert, können sie aussergewöhnliche Kreativität entwickeln.
- Kameradschaft ist ihnen äusserst wichtig, man glaubt es manchmal kaum.
- Sie haben ein grosses Herz.
- Mit ihren Ideen bringen sie dich auch schon mal zum Lachen.
- ...........
Vergessen wir nicht: Wir haben mit grosser Wahrscheinlichkeit Kameraden mit AD(H)S in unseren Einheiten. Sie haben grösstenteils gelernt, mit ihren Problemen zu leben. Vielleicht hat ein geduldiger, Leiter einer JF viel zu diesem Erfolg beigetragen, ohne es selber zu merken.
Das beste Ritalin, das wir diesen speziellen (zugegeben, manchmal etwas zu sehr speziell) Kindern geben können, ist ein geduldiger JF-Leiter, der sie fordert, der ihr Problem kennt. Die Strukturierte Ausbildung in einer Feuerwehr ist genau die Therapie, die sie brauchen.
Wir sind in der Feuerwehr, um zu helfen und zu retten. Wir sind bereit, auch unter widrigsten Bedingungen uns für andere einzusetzen. Ein AD(H)S Kind braucht genau das. Schade, wenn wir dann aufgeben und solche Kinder rausschmeissen, nur weil sie nicht in unsere Struktur passen. Unser Problem, mit dem wir lernen müssen, zu leben, ist, dass wir hier keinen unmittelbaren "Löscherfolg" verzeichnen können. Es heisst dann, am Ball zu bleiben, nicht aufzugeben.
Ich wünsche uns allen, die wir mit AD(H)S-Kindern zu tun haben, stets die nötige Kraft und Gelassenheit.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|