Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | AAO Busunfall | 82 Beiträge |
Autor | Sven8 B.8, Peine / Niedersachsen | 526077 |
Datum | 05.12.2008 13:44 MSG-Nr: [ 526077 ] | 34007 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall
Geschrieben von Michael Roleff
Und warum wird nicht direkt sachgerecht alarmiert ?
Warum muß nachgefordert werden ?
Normal geschieht das ja auch, also die IRLS alarmiert entsprechend dem Lagebild, das sich aus den Meldungen (Notrufen, Meldung von Pol. usw.) ergibt.
Nur stimmt leider nicht bei jedem Einsatz das tatsächliche Lagebild mit dem überein, was ein Anrufer dem Disponenten beim Notruf geschildert hat.
Das fängt ja schon bei ganz banalen Dingen an: Autofahrer meint, im vorbei fahren einen zu brennen beginnenden PKW auf dem Standstreifen stehen zu sehen.
Leitstelle alarmiert zuständige FF zu "PKW-Brand BAB"
Kommen wir hin, nur Motorschaden ....
Oder auch VU statt Brand, oder VU mit Brand .... alles schon gehabt.
Es gibt sicherlich unübersichtliche Lagen, wo selbst ein Disponent, der wirklich genau beim Meldenden nachfragt, erstmal nicht die genaue Zahl der Verletzten herausbekommt. Das stellt den Einsatzleiter erstmal vor eine ganz umfangreiche Aufgabe, eine größere, unübersichtliche Einsatzstelle sauber zu erkunden. Und dessen (hoffentlich saubere) Rückmeldung ist dann die Grundlage für das weitere Vorgehen. Entweder noch weiter nachalarmieren oder auch evtl. zuviel alarmierte Kräfte abbrechen lassen.
MkG, Sven
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|