News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Schnittschutzkleidung auf dem Bau | 84 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 A.8, Nieheim- Holzhausen / NRW | 527498 | ||
Datum | 12.12.2008 13:19 MSG-Nr: [ 527498 ] | 38082 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Franz Weigand Zimmerer, Dachdecker, Baugewerbe etc., benötigen bei Ihrer Tätigkeit mit einer Kettensäge, es ist in meinen Augen kein Unterschied zwischen Elekto- und Verbrennungsmotorantieb, keine Schnittschutzkleidung, was im Zusammenhang mit sicherem Stand und weniger Stolperstellen als bei der Forstarbeit zu sehen ist. Hä? Speziell bei Dachdeckern (evtl. auch Zimmerern) kann in meinen Augen von einem sicheren Stand und weniger Stolperstellen aber nicht unbedingt die Rede sein. Vielleicht bei nem Flachdach einer Tiefgarage... ;-) Gruß Michael Ich bin dafür verantwortlich was ich sage, aber nicht dafür was Du daraus liest! Buchtipps rund um das Thema Feuerwehr | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|