News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Schnittschutzkleidung auf dem Bau | 84 Beiträge | ||
Autor | wern8er 8n., reischach / bayern | 527522 | ||
Datum | 12.12.2008 14:11 MSG-Nr: [ 527522 ] | 38178 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Merkblatt B132 der BG BAu, Handkettensägen ● Persönliche Schutzausrüstung je nach Betriebsanleitung des Herstellers, Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung und Risikoabschätzung, z.B. Augenschutz, Gehörschutz, Schnittschutzkleidung oder Kleidung mit Schnittschutzeinlagen, Schnittschutzschuhe tragen, wenn Sägen über Schulterhöhe unvermeidbar ist, Schutzhelm mit Gesichtsschutz tragen. ● Zur Vermeidung von Vibrationsschäden sollten spezielle Schutzhandschuhe getragen werden. ● Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten Motor abschalten bzw. den Stecker herausziehen. Wie du am letzten Punkt erkennen kannst, keinerlei Unterscheidung ob elektrisch oder mit Verbrennungsmotor. mkg WErner | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|