News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Elektromagnetische Verträglichkeit
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaTÜV-'Vorschriften' am StLF10/636 Beiträge
AutorMich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg527972
Datum14.12.2008 23:34      MSG-Nr: [ 527972 ]9739 x gelesen

Geschrieben von Henning Kochaber auf die Ladung bzw. das, was von aussen kommt, hat man doch eher wenig Einfluss.
...Abschirmen durch verdrillen, Schirmen oder auch geänderte Leitungsverlegungen. Aufwand ist groß macht aber Sinn. Ich hab da schon ein paar mehr oder weniger lustige Dinge in ner EMV-Halle (Prüfstand) erlebt. Einmal sogar zufällig mit der gleichen Frequenz wie unser 4m-Kanal. Ein "gefundenes" Fressen..... Ok, bei Stückzahlen wie FW-Fzg. glaub ich daran nicht mehr. Zumindest nachdem ich ein EMV-Problem mit ner Pumpensteuerung hatte. Laut Hersteller überhaupt nicht möglich! Kleine Demonstration mit nem 2m-FuG hat dann wohl überzeugt ;-) Somit haben wir ein LF8/6 mit ner abgesetzten Pumpenelektronik und 5 Meter Kabel bis zu den Schaltern ;-) Was soll man da noch sagen....
Geschrieben von Henning KochMan scheint sich wohl tatsächlich darauf zu konzentrieren, dass das Auto nicht wegen fehlender EMV vor den Baum fährt. Ob es im Stillstand abbrennt, vorbeifahrende Fahrzeuge stört oder in seinen sonstigen Funktionen (Beleuchtung/Absicherung!!) beeinträchtigt wird, scheint nicht zu interessieren. Das mag verstehen wer will.
Ja, so seh ich das jetzt leider auch!
Geschrieben von Henning KochEine mögliche Fehlfunktion ist ja immerhin auch das Lösen der Feststellbremse, für die eine rein elektrische Ansteuerung ja immer beliebter wird!
Grundsätzlich ja. Müssen wir eben doch Automatik fahren und "P" einlegen (Not P geht "eigentlich" immer) und im Fall Nfz nur die gute, alte, herkömmliche Feststellbremse verwenden. :-)


Gruß Micha

Meine Erfahrung und persönliche Meinung!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 14.12.2008 20:43 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 14.12.2008 20:50 ., Gerolstein
 14.12.2008 21:50 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 14.12.2008 22:49 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 14.12.2008 23:14 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 14.12.2008 23:20 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 14.12.2008 23:34 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 14.12.2008 21:16 Manf7red7 R.7, Rösrath
 14.12.2008 21:55 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 14.12.2008 23:09 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.12.2008 23:24 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 15.12.2008 08:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 15.12.2008 09:49 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 15.12.2008 11:09 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 14.12.2008 21:50 Heik7o L7., Maintal
 14.12.2008 22:06 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 14.12.2008 22:16 Albr7ech7t K7., Ostfildern
 14.12.2008 22:20 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 14.12.2008 22:31 Albr7ech7t K7., Ostfildern
 14.12.2008 22:58 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 14.12.2008 22:43 Pete7r L7., Flöha
 14.12.2008 22:45 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.12.2008 22:50 Pete7r L7., Flöha
 14.12.2008 22:52 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.12.2008 23:08 Pete7r L7., Flöha
 14.12.2008 22:59 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 14.12.2008 23:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.12.2008 23:23 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 15.12.2008 19:45 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 15.12.2008 21:06 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
 15.12.2008 21:35 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 15.12.2008 18:19 Udo 7W., Dinslaken
 15.12.2008 18:29 Udo 7W., Dinslaken
 15.12.2008 21:33 Mich7ael7 S.7, Markgröningen
 15.12.2008 09:53 Stef7an 7H., Wolfenbüttel
 15.12.2008 11:13 Mich7ael7 S.7, Markgröningen

0.305


TÜV-'Vorschriften' am StLF10/6 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt