Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Zentrale Atemschutzüberwachung | 70 Beiträge |
Autor | Kim 8S., Hambergen / Niedersachsen | 528031 |
Datum | 15.12.2008 11:55 MSG-Nr: [ 528031 ] | 23225 x gelesen |
Themengruppe: | Innenangriff |
Feuerwehrdienstvorschrift
Atemschutzgeräteträger
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Geschrieben von Sven KoopmannNö, solange der Einheitsführer 2 bis maximal 3 Trupps im Innenangriff überwacht, hat das nichts mit einer zentralen ATÜ zu tun.
Sehe ich, wie schon geschrieben anders.
Geschrieben von Sven KoopmannLies dir mal durch, was ich vorher zum Führungsvorgang geschrieben habe. Ein wesentliches Element der Führung ist die Kontrolle. Kontrolle ist nur ein anderer Begriff für Überwachung.
Kontrolle im Führungsvorgang bei der Feuerwehr, damit ist eigentlich der erneute Start des Führungsvorganges, nach Einleitung der ersten Maßnahmen gemeint. Hier wird eine erneute Lageerkundung durchgeführt, die jetzt eine Kontrolle ist, ob die eingeleiteten Maßnahmen Wirkung zeigen, danach erfolgt je nach Lage eine erneute Planung.
Der Führungsvorgang ist ein sich immer wiederholender Prozess, in dem auch die veranlassten Maßnahmen ständig überprüft werden müssen.
Im Rahmen der FwDV 7 und der damit festgeschriebenen Eigenverantwortlichkeit der AGT sind diese auch für die Beurteilung des Ihnen zur Verfügung stehenden Luftvorrates verantwortlich. Die ATÜ ist hierbei als Unterstützung des Trupps zu sehen.
Wenn ich als GF jetzt natürlich die ATÜ delegiere und dann denke " läuft schon alles,umdie brauche ich mich nicht mehr kümmern" dann ist was Falsch. Als GF bin ich weiterhin für die Führung des/der Trupps verantwortlich und wer verbietet mir, wenn ich die Dokumentation (ATÜ) nicht selber durchführe mit meinem Trupp zu sprechen?
Die Atemschutzüberwachung ist eine Unterstützung der unter Atemschutz vorgehenden
Trupps bei der Kontrolle ihrer Behälterdrücke. Außerdem erfolgt eine Registrierung des
Atemschutzeinsatzes.
Der jeweilige Einheitsführer der taktischen Einheit ist für die Atemschutzüberwachung
verantwortlich. Bei der Atemschutzüberwachung können andere geeignete Personen zur
Unterstützung hinzugezogen werden. Geeignete Personen müssen die Grundsätze der
Atemschutzüberwachung kennen.
Geschrieben von Sven KoopmannSicherlich kann er es deligieren. Er darf aber nicht so deligieren, dass er das gesamte Führungssystem über den Haufen wirft.
Daher heißt es ja auch AtemschutzÜBERWACHNUNG und nicht AtemschutzFÜHRUNG
Gruß Kim
Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun.
Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 13.12.2008 20:44 |
 |
., Ballenstedt |
| 13.12.2008 20:53 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 15.12.2008 16:19 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 15.12.2008 22:07 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 13.12.2008 20:54 |
 |
., Preetz |
| 13.12.2008 20:54 |
 |
Marc7o K7., Hohenlockstedt |
| 13.12.2008 20:57 |
 |
Seba7sti7an 7W., Linden |
| 13.12.2008 21:18 |
 |
Marc7o K7., Hohenlockstedt |
| 13.12.2008 21:39 |
 |
Sven7 K.7, Hamburg |
| 13.12.2008 22:01 |
 |
Marc7o K7., Hohenlockstedt |
| 13.12.2008 22:19 |
 |
Sven7 K.7, Hamburg |
| 13.12.2008 22:37 |
 |
Marc7o K7., Hohenlockstedt |
| 13.12.2008 21:29 |
 |
Sven7 K.7, Hamburg |
| 14.12.2008 12:07 |
 |
Kim 7S., Hambergen |
| 14.12.2008 12:11 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 15.12.2008 10:37 |
 |
Kim 7S., Hambergen |
| 15.12.2008 10:47 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 15.12.2008 16:32 |
 |
Kim 7S., Hambergen |
| 15.12.2008 16:41 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 15.12.2008 16:47 |
 |
Kim 7S., Hambergen |
| 15.12.2008 17:20 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 15.12.2008 17:16 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 15.12.2008 17:28 |
 |
., Worms |
| 15.12.2008 17:34 |
 |
., Bockenheim |
| 15.12.2008 17:43 |
 |
., Worms |
| 15.12.2008 22:17 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 16.12.2008 11:35 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 16.12.2008 15:43 |
 |
Kim 7S., Hambergen |
| 16.12.2008 16:04 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 16.12.2008 16:32 |
 |
Kim 7S., Hambergen |
| 16.12.2008 16:45 |
 |
Sven7 B.7, Peine |
| 16.12.2008 17:21 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 16.12.2008 18:24 |
 |
Marc7o K7., Hohenlockstedt |
| 21.12.2008 11:55 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 21.12.2008 17:08 |
 |
Marc7o K7., Hohenlockstedt |
| 16.12.2008 16:20 |
 |
., Lüneburg |
| 16.12.2008 16:34 |
 |
Kim 7S., Hambergen |
| 16.12.2008 20:37 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 15.12.2008 17:23 |
 |
Jens7 F.7, Wernau |
| 16.12.2008 15:50 |
 |
Kim 7S., Hambergen |
| 16.12.2008 16:01 |
 |
Andr7é S7., Wuppertal |
| 16.12.2008 16:24 |
 |
., Lüneburg |
| 15.12.2008 18:29 |
 |
., Bockenheim |
| 15.12.2008 20:10 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 14.12.2008 13:48 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 15.12.2008 10:56 |
 |
Kim 7S., Hambergen |
| 15.12.2008 12:13 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 15.12.2008 16:53 |
 |
Kim 7S., Hambergen |
| 15.12.2008 18:24 |
 |
., Bockenheim |
| 15.12.2008 20:23 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig |
| 15.12.2008 21:05 |
 |
., Lüneburg |
| 14.12.2008 15:00 |
 |
Sven7 K.7, Hamburg |
| 14.12.2008 15:23 |
 |
Jens7 F.7, Wernau |
| 15.12.2008 11:55 |
 |
Kim 7S., Hambergen | |