News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Schnittschutzkleidung auf dem Bau | 84 Beiträge | ||
Autor | Hage8n V8., Neuhausen a.d.F. / Baden-Württemberg | 528848 | ||
Datum | 18.12.2008 22:17 MSG-Nr: [ 528848 ] | 37637 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo, ich weiß ja nicht welche Vorstellung hier einige von Profis und Praxis haben, aber es wird schon seit ein paar Jahren in der Berufsausbildung für die Forstwirte gelehrt, dass die Säge mit eingelegter Kettenbremse zu starten ist. Der hierbei auftretende Verschleiß ist vernachlässigbar. Auch im täglichen Umgang mit der Motorsäge starten ECHTE Profis das Gerät mit Kettenbremse, alles andere gäbe, zumindest bei den meisten Forstverwaltungen ziemlichen Ärger. Das mit der Kettenschmierung sehe ich auch so, dass ist unnötig und wenn die Ölpumpe richtig eingestellt ist wird auch nicht all zuviel Öl weggeschleudert. Gruß! Hagen Dieser Beitrag gibt meine persönliche Meinung wieder, sie ist nicht unbedingt identisch mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|