Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Schnittschutzkleidung auf dem Bau | 84 Beiträge |
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 528871 |
Datum | 18.12.2008 23:17 MSG-Nr: [ 528871 ] | 37651 x gelesen |
Themengruppe: | Gefahren an der Einsatzstelle |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
Geschrieben von Hagen Vollrathaber es wird schon seit ein paar Jahren in der Berufsausbildung für die Forstwirte gelehrt, dass die Säge mit eingelegter Kettenbremse zu starten ist.
Ist wahrscheinlich wie in jedem Beruf der Unterschied zwischen Ausbildung und dem was man so sieht wenn man durch Parks und Wälder läuft.
Lustig zu beobachten sind FA, die im Dienst zu reinen Bedenkenträgern mutieren, und versuchen streng auf Sicherheit zu arbeiten, was manchmal bedeutet die Erledigung von Aufgaben bis hin zur Unmöglichkeit zu erschweren, aber im privaten Bereich ganz unbelaster von UVV oder dergl. ihre Arbeiten erledigen...
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Reimer
*Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|