News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Schnittschutzkleidung auf dem Bau | 84 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 528960 | ||
Datum | 19.12.2008 12:34 MSG-Nr: [ 528960 ] | 37571 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo, Geschrieben von Henning Koch Auf den Boden stellen und "konventionell" starten. Dann Kettenbremse einlegen und in den Korb stellen. Wenn ein Startvorgang bei ausgefahrenem Leitersatz notwendig ist: Säge mit Leine ablassen, wie beschrieben starten und wieder hochziehen. So habe ich das mal gelernt ;-) wie langweilig... Anschauen und staunen. ISt ganz interessant. Ganz nebenbei sieht man, wie in Nashville, TN die Säge angeschmissen wird... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Bei manchen Einsätzen ist körperliche Abwesenheit besser als geistige Gegenwart!" | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|