News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Gedankenspiel: Löschen eines Brandraums mit Verdacht Rauchgasexplosion | 40 Beiträge | ||
Autor | Axel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW | 529180 | ||
Datum | 21.12.2008 01:31 MSG-Nr: [ 529180 ] | 12315 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hi, ich beteilige mich auch mal. 1. Möglichkeit: Je nachdem um was für eine Tür es sich handelt würde ich versuchen mit dem Dorn des Hooligan Tools ein Loch hinein zu schlagen. Die Varianten mit dem CO2 Löscher finde ich nicht schlecht. Jetzt kommt es aber drauf an wie groß der Raum ist. Bei uns hätte ich bei so einem Einsatz 3 CO2 Löscher zu Verfügung. Sollte es sich nur um ein kleines Lager handeln sollte man vielleicht das schlimmste geschafft haben. 2. Möglichkeit: Ich lasse von der Nachbarfeuerwehr das FogNail kommen. Mit dem FogNail versuche ich die Temperatur im Raum zu senken. Allgemein: Ich werde nicht drumherumkommen irgendwann die Tür zu öffnen. Sollte ich eine Abluftöffnung schaffen können, dann setzte ich einen Lüfter und öffne nach dem Einsatz von CO2 und/oder FogNail die Tür und hoffe das es zu keiner Zündung mehr kommt. Einen Rauschaden werde ich nicht vermeiden können. Zusätzlich Unsicherheitsfaktoren: - Der Trupp muss die Gefahr erkennen. - Die Führungskräfte müssen die Gefahr verstehen, die Ihnen der Trupp mitteilt und entsprechend handeln. Ich behaupte einfach mal, dass viele die Tür öffnen drei Impulse mit dem HSR hineingeben und dann hineingehen. MkG Axel ____________________________________________ Hier handelt es sich nur um MEINE Meinung !!! ICQ: 84523418 ____________________________________________ Es handelt sich hier im meine private Meinung, und nicht die meiner Feuerwehr oder sonst wem!!! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|