News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Gedankenspiel: Löschen eines Brandraums mit Verdacht Rauchgasexplosion | 40 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 529491 | ||
Datum | 22.12.2008 15:01 MSG-Nr: [ 529491 ] | 11700 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Adrian Ridder Wieso soll "abwarten" dazu führen, dass das Gebäude abgerissen werden muss? Weil die Einwirkdauer länger ist und agressive Brandgase tiefer in den Beton eindringen können. Ich erinnere mich an einen Brand in einem Keller bei dem nach dem Brand Putz und Beton abgeschlagen wurde um den Zustand der Armierung zu kontrollieren. Man befürchtete das verbrannte Elektroleitungen genug HCl freigesetzt haben um die Stahlarmierung von Säulen und der Betondecke anzugreifen. Gruß Thomas Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|