Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | UG-ÖEL war: Führungsfahrzeugkennzeichnung | 39 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 530108 |
Datum | 24.12.2008 14:28 MSG-Nr: [ 530108 ] | 13432 x gelesen |
Feuerwehrdienstvorschrift
Geschrieben von Maximilian Ruppaner
Staatsministerium des Inneren Bayern
Auch ein paar nette Organigramme was die Struktur betrifft sind dort zu finden. Muss aber nicht bis zur "Katastrophe" kommen, bei nem Grossbrand kann so ne Unterstützungsgruppe sicher auch schon hilfreich sein.
noch hilfreicher wäre es, wenn man sich in Deutschland mal an EINE Nomenklatur zu so einem Thema halten würde, zu dem es sogar eine ganze FwDV (die 100) gibt...., ODER diese so anzupassen, dass ggf. Defizite aufgefangen werden, ODER offen zu erklären, dass man Feuerwehr nur noch bis maximal Landesebene zusammen arbeiten lassen will.
Wie oft wurde allein hier schon die Frage nach der (UEG-)ÖEL gestellt? Was glaubt Ihr, ob das in Brandenburg im Wald oder an der Elbe/am Rhein beim Hochwasser anders wäre?
Der Föderalismus ist im Bereich übergreifender Gefahrenabwehr ein großes Problem, wenn er schon begrifflich ausgelebt wird....
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 22.12.2008 23:00 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen Führungsfahrzeugkennzeichnung | |