News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Standort einer 2. DL ? | 29 Beiträge | ||
Autor | Hein8z B8., Stuttgart / Baden-Württemberg | 530141 | ||
Datum | 24.12.2008 17:06 MSG-Nr: [ 530141 ] | 7823 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, dieses Fahrzeugkonzept, sprich zwei Drehleitern an einem Standort, wird auch bei anderen Feuerwehren in BW so gehandhabt. Spontan fallen mir ein: Feuerwehr Göppingen mit Abteilung Hauptamtliche DLK 23/12 GL-CC DLK 23/12 auf Magirus Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd: DLK 23/12 n.B und DLK 23/12 Feuerwehr Ludwigsburg mit Abteilung Hauptamtliche DLK 23/12 CS DLK 23/12 auf Magirus ..da gibt es bestimmt noch weitereFeuerwehren in BW die das so machen. Feuerwehren mit 2 Drehleitern an VERSCHIEDENEN Standorten sind Bspw. Feuerwehr Esslingen (hauptamtlich) sowie die FF Kirchheim unter Teck, wobei es hier auch noch weitere geben dürfte.... @anonym: besteht bei Euch nicht eher das Problem zwischen Abt. Stadtmitte und Abt. Stadtteil..? | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|