Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Beschaffung, ungültige Ausschreibungen usw. | 121 Beiträge |
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 531207 |
Datum | 29.12.2008 12:59 MSG-Nr: [ 531207 ] | 103853 x gelesen |
Infos: | 24.07.12 BOS-Fimendatenbank: Fahrzeuge > Beratung
|
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Funkgerät
Funkgerät
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Hallo,
Geschrieben von Ulrich CimolinoDas ist der alte Stand - den auch die Polizei einige Zeit verkauft hat, bevor alle fleißig ob der Folgen (auch für den Bund, komisch nich....) zurück gerudert sind..
... schon mal den letzten (zumindest den den ich habe) "Der Feuerwehrmann" (NRW) gelesen -> Artikel Hr. Beckebanze -> so alt ist das nicht, und insbesondere mir bisher nichtstichhaltig widerlegt (aber ich werde mich mit dem Autor im neuen Jahr nochmal unterhalten).
Geschrieben von Ulrich Cimolinozum Thema e-Zulassung NICHT zustimmen bzw. keinerlei Haftung für etwaige Folgen übernehmen.
... also weder ein rechtliches noch ein technisches sondern ein Produkthaftungsproblem (weil man kann ja nie wissen, also besser auf die "sichere Seite" ...). Also das Niveau der Mesertasche am PA und deren Prüfung (weil das Teletron FuG 8b-1 wurde geprüft, die Prüfung gilt aber immer nur für den jeweiligen Auftraggeber :-( ) ...
Und seltsamerweise ist das dann völlig egal, wenn man nur 300 gleiche Streifenwagen kauft und die mit alten FuGs ausstatten will (da wird nämlich dann eine Freigabe erteilt) ...
Geschrieben von Ulrich CimolinoDa ich die logischerweise auch nicht übernehmen will: 2m-FuG mit Außenantenne - wo ist das Problem?
... direkt keines (zumindest für den der vorne rechts oder links funken will). Eng gesehen müßtest Du aber dem ATr verbieten beim Ausrüsten sein FuG anzuschalten - und schon ganz und gar eine Funktionsprobe zu machen.
... lustig wird das Ganze dann mit Digitalfunkgeräten (weil die fangen sowieso beim Einschalten an zu senden) und mit aktiven Alarmempfängern oder persönlichen HFuGs (Polizei, RD). Was ist dann mit irgendwelchen neumodischen Krimskrams, der Telemetriedaten vom PA übertragen will und damit anfängt wernn man den PA scharf macht ...
... am Rande: wer schaltet bitte in öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus) sein Handy aus ... sag das mal Dutzenden von Schülern ;-). Gleiches bei Mitfahrt im Pkw.
... das Ganze hat einen Praxisbezug, der sich im Bereich der elektrischen Durchschlagsprüfung von Strahlrohren bewegt ...
Gruss
Gerhard
PS: ... bin dann mal ´ne Woche weg ...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|